Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Die Spielkiste

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2008, 14:40
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Tintenfisch-Eintopf

Zutaten für 4 Personen

1 kg Squid-Tintenfische
etwas Bier
1 zw Thymian
2 St Lorbeerblätter
1 St Rote Paprikaschote
1 Bund Dill
1 St Zwiebel
1 St Limone
1 Pk Tomatenmark
etwas Pfeffer
etwas Salz

Den frischen Tintenfisch ausnehmen. Falls vorhanden, den Tintenbeutel vorsichtig entfernen, ohne ihn zu verletzen. Dann die Haut abziehen, den Tintenfisch gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Es kann auch tiefgefrorener Tintenfisch verwendet werden.

Das Bier mit dem Thymian, den Lorbeerblättern, Pfeffer und Salz würzen, und den Tintenfisch darin 30 bis 40 Minuten kochen, bis er gar ist. Die Paprikaschote in Würfel, den Dill kleinschneiden und zusammen mit dem Zwiebel dem Tintenfisch zugeben. Das Ganze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Limonensaft mit dem Tomatenmark verrühren und dem Tintenfisch zugeben. Umrühren, damit sich das Tomatenmark verteilt.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2008, 09:44
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Finnischer Fischauflauf



Zutaten:

1 kg Filet von verschiedenen Fischen, 70 g Butter, 1 kleingehackte Zwiebel, 750 g geschälte Kartoffeln, 250 g in Scheiben geschnittene Karotten, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, 1/2 l Milch, 3 Eier, Kräuter, 2-3 Eßlöffel Paniermehl, Zitrone, Tomate, Petersilie

Zubereitung

Den Fisch waschen und in gleichmäßige Stücke teilen. In gefettete, feuerfeste Auflaufform die Zwiebelstücke hineinstreuen.

Dann wechselnd Fisch, Karotten und Kartoffeln auflegen sowie salzen. Lorbeerblatt hinzugeben. Die Milch mit den Eiern verquirlen, würzig abschmecken und in die Auflaufform gießen. Paniermehl und Butterflocken obenauf verteilen und bei ca 180 Grad 1 Stunde backen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2008, 08:24
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Forelle nach alter Art

Zutaten für 4 Personen

4 St Forellen
1 1/2 l Wasser
etwas Salz
150 g Butter
50 g Kaviar

Den vorbereiteten Forellen kurz vor dem Kochen Garn durch Kopf und Schwanz ziehen, damit sie eine schöne Form behalten, und in kochendem, gesalzenem Wasser bei mäßigem Feuer ca. 10-12 Min. kochen.

Die gekochten Forellen auf eine vorgewärmte Platte legen, das Garn entfernen und die Fische mit Petersilienästchen oder Kopfsalat und Zitronenteilchen garnieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2008, 10:56
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Tamarilloparfait mit Nektarinenkompott

Zutaten für 4 Portionen 90 g Zucker
4 Nektarinen
2 EL Mandellikör
4 EL Gelierzucker
120 ml Rahm, geschlagen
2 EL Mandelstifte
4 Eigelb
80 ml Milch
250 ml Wasser
2 EL Zitronensaft
250 g Tamarillos


Zubereitung: Die Tamarillos überbrühen, schälen, pürieren, durch ein Sieb streichen. Das Püree mit dem Zitronensaft mischen.
Die Eigelbe mit dem Zucker cremig rühren. Die Milch aufkochen und unter die Eigelbe mischen. In die Pfanne zurückgiessen, unter Rühren mit einem Holzlöffel soweit erhitzen, bis die Eigelbe die Milch binden. Passieren, mit dem Tamarillopüree mischen und abkühlen lassen. Den Rahm unterziehen, das Parfait in Formen füllen und im Tiefkühlfach gefrieren.
Die Nektarinen waschen, das Fruchtfleisch in Schnitze schneiden. Die Schnitze zusammen mit dem Gelierzucker, dem Likör und den Mandeln in eine Pfanne geben, mit dem Wasser bedecken, aufkochen und zum Auskühlen beiseite stellen.
Das Parfait stürzen, zusammen mit dem Kompott anrichten und mit der Pfefferminze garnieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2008, 11:56
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Thunfischsalat

Zutaten für 4 Personen

2 Dosen Thunfisch (in Öl)
2 St Zwiebeln
1 St Paprika (rot)
1 Kn Sellerie
1 TL Essig
4 EL Salatmayonnaise
1 Prise Zucker
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Salz

Den Thunfisch mit dem Öl in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerpflücken.

Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Sellerie schälen und grob reiben. Alle Zutaten zu dem Thunfisch geben und gut miteinander vermischen.

Aus Essig, Mayonnaise, Zucker, Cayennepfeffer und Salz eine Marinade herstellen. Diese über den Salat gießen, mischen und mindestens zwei Stunden gut durchziehen lassen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2008, 13:58
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Truthahnbraten

1 Truthahn,
100g Weißbrot,
1 EL Öl,
1 TL Salz,
1 TL Pfeffer,
200g Pilze,
100g geriebener Emmentaler,
200 ml Sherry
100 ml Sahne,
30 g Mehl,
1 EL Sojasauce


Entfernen Sie die Rinden der Weißbrotscheiben und schneiden Sie das Brot zu kleinen Würfeln. Rösten Sie die Würfel in der Fettpfanne des Backofens bei 180°C 10-12 Minuten.
Reiben Sie den Truthahn innen und außen mit Öl ein und würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
Vermischen Sie die Pilze, die Brotwürfel, den Käse und 100ml Sherry und füllen Sie den Truthahn damit. Verschließen Sie die Öffnung indem Sie sie zunähen.
Braten Sie nun den Truthahn bei 180°C ca. 2 Std. in der Fettpfanne des Backofens. Drehen Sie ihn dabei alle halbe Stunde. Drehen Sie ihn in der letzten halben Stunde so, dass die Brust nach oben liegt. Erhöhen Sie dabei die Temperatur auf 200°C.
Nehmen Sie den Truthahn aus der Pfanne und legen Sie Ihn auf ein Brett.
Für die Sauce kochen Sie den Bratensaft mit etwas Wasser und der Sahne auf. Rühren Sie das Mehl mit kaltem Wasser glatt und binden Sie damit die Sauce, indem Sie es unter ständigem Rühren hinzugeben. Kochen Sie die Sauce erneut auf und würzen Sie mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Sherry.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2008, 09:03
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Niedersächsische Flugente gebraten

Rezept für 4 Personen

2 St Enten (deutsche Flugente)
50 g Butter
1 EL Öl
2 St Zwiebeln (grob gehackt)
2 St Möhren (geputzt und grob gehackt)
1 St Zitrone (unbehandelt, in Scheiben geschnitten)
6 St Wacholderbeeren zerdrückt
1 Bl Lorbeer
0,3 l Hühnerbrühe (ersatzweise Fleischbrühe)
1/2 Tasse Rotwein (kräftig)
3 St Eigelbe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Die Enten innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Entenklein - falls vorhanden - klein schneiden. Enten würzen und in Butter rundherum anbraten. In einen großen Bräter setzen. In dem verbliebenen Fett die Zwiebeln, Möhren und Entenklein anrösten.

Die Gewürze und Zitronenscheiben (vier Scheiben zum Garnieren zurückbehalten) zugeben. Mit Brühe den Bratensatz ablöschen und zu den Enten gießen. Im 225 Grad Celsius heißen Backofen ca. 60 Minuten braten. Die Enten herausnehmen und fünf Minuten ruhen lassen.

Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und aufkochen lassen. Mit einem Schuss Rotwein, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Eigelbe verquirlen und die Sauce damit legieren. Die Enten der Länge nach halbieren und jede Hälfte mit einer Zitronenscheibe belegen. Die Sauce getrennt dazu reichen.

Als Beilage reicht man Waldpilze, Maronen und Kartoffelpüree.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware