 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

14.01.2009, 12:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von leisetreter
Ich werde schon meine Gründe kennen mich nicht zu erkennen geben, was weniger mit Feigheit zu tun hat sondern dem Umstand zu schulden ist, dass ich weiss wie mit solchen Querdenkern umgesprungen wird.
|
Das läuft eigentlich schon ein bisschen auf Feigheit hinaus. Wenn du selbst davon überzeugt wärst, dass deine Vorschläge gut sind, dann würdest du sie mit offenem Visier vertreten.
Wer wirklich verändern will - und ich bin der Überzeugung, dass an deiner Darstellung viel Wahres ist - der muss auch dazu stehen und sich nicht darum scheren, dass möglicherweise mit ihm "umgesprungen" wird.
Schade!
Ich würde mich schon gern mal mit dir ohne Forumsgedöns unterhalten, um das herauszuschälen, was wirklich brauchbar ist. Denn, wie schon mehrfach richtig geantwortet wurde, so richtig Konkretes ist in deinem Anfangsposting nicht dabei (außer, wie viel Geld man ausgeben soll).
|

14.01.2009, 12:41
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 125
|
|
leisetreter du redes von verantwortung übernehmen und das keiner seinen ***** hochbekommt blabla und kristisierst die leute die den ***** in der hose haben um diese verantwortung zu übernehmen was ich persönlich schon unverschämt finde. wenn du sagen würdes "ich würde das amt übernehmen" oder so wäre das noch zu vertragen
dann sagst du das deine ideen ja so toll sind und man nur einen brauch der es macht ... wenn du keine ahnung hast ... wie kommst du auf diese "tollen" ideen ... weil wenn ich keine ahnung habe habe ich auch keine ideen
problem jugendliche ... weiss du wie schwer es in der zeit von computer, playstation und all den kram der letzten jahre ist jugendliche überhaupt zum sport zu bekommen? das ist das erste problem. dann kommt hinzu das die jugendlichen unterhalten werden möchten bei ihrem hobby. ohne das ich einem zunahe treten möchte oder das sich einer falsch verstanden fühlt ... ich liebe so wie ihr alle diesen sport und versuche nur die sicht der anderen zu sehen ... also ich denke das minigolf für jugendliche laien eines der uninteresantesten vereinsportarten ist überhaupt da ist es doch klar das die jungs und mädels lieber zum fussball oder handball oder sonst wo hingehen aber nich zum minigolf.. so im sommer zum spaß ist es lustig und ok aber als vereinsport reizt minigolf nich ... dazu kommt natürlich was du sagtes leisetreter das die vereine zuwenig tun. aber wofür geld investieren wenn dadurch sowieso nichts beirumkommt (lösung ehrenamtlich).
|

14.01.2009, 13:29
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Leider ist es so, dass Seniorensport nicht förderungswürdig ist, aber darauf hat der DMV nahezu keinen Einfluss, denn das sind sportpolitische Entscheidungen und Vorgaben des BMI und/oder des DOSB. D.h. die stets sehr guten Resultate unserer Senioren bringen unterm Strich keinen Cent mehr Förderung, das ist leider Faktum. Aber die Kosten sind in diesem Bereich natürlich ebenso vorhanden. Mit diesem Dilemma kämpfen diverse Sportverbände, die auch oder gerade im Seniorenbereich (der ja in jeder Sportart anders definiert ist) relativ erfolgreich sind.
Aber deshalb sehe ich es noch lange nicht so extrem wie leisetreter, der hier eine rein betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise einbringt nach dem Motto, wenn etwas nichts einbringt, wird dafür auch nichts investiert.
Ich bin sicher, dass der DMV auch zusätzliches Geld in die Hand nehmen würde, wenn es für Zukunftsinvestitionen sinnvoll angelegt werden könnte. Aber die Vorschläge von leisetreter sind weder neu noch besonders originell. Was nützt mir ein Hochglanzprospekt, das auf den Plätzen oder im Clubhaus vergammelt? Was nützt mir eine Werbeaktion in einer Schule, wenn sich in dem schulnahen Verein niemand findet, der sich für längere Zeit als Ansprechpartner verpflichtet? An Ideen mangelt es wahrlich nicht, und gerade Michelino hat in seinem Bereich immer wieder solche Dinge angestoßen. Aber die Resonanz an der Basis ist einfach zu gering. Und 10 DMV-Präsidiumsmitlglieder können nicht gleicheitig überall in Deutschland sein, um diese Arbeiten selbst zu machen.
Den Grundgedanken dieses Threads kann ich völlig nachvollziehen, nur wird hier an die falschen Leute appelliert. Das Umdenken muss nicht an der Spitze, sondern an der Basis stattfinden.
|

14.01.2009, 14:25
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Und 10 DMV-Präsidiumsmitlglieder können nicht gleicheitig überall in Deutschland sein, um diese Arbeiten selbst zu machen.
Den Grundgedanken dieses Threads kann ich völlig nachvollziehen, nur wird hier an die falschen Leute appelliert. Das Umdenken muss nicht an der Spitze, sondern an der Basis stattfinden.
|
Aber genau hier sehe ich den Ansatz von Leisetreter.
MANPOWER efektiv einsetzten und da wo er fehlt eben Profis zu kaufen.
Dies kostet natürlich mehr geld als wie die summen von denen ich hier immer höre das es nicht am geld scheitern würde  .
Aber es könnte da wirklich was raus werden.
Warum nicht zB. ein Schulprojekt in einem BUndesland durchführen und über RAdiowerbung bekannt machen.
Warum nicht interessante minigolftrailer auf der Homepage zur verfügungstellen für vereins und verbandsseiten,die die Faszination Minigolf rüberbringen.
Warum nicht versuchen MANPOWER zu bündeln und in einzelnen Bundesländern geballt auftreten lassen.
Natürlich nicht die unermüdlichen 10, aber wenn ich Leute bezahle und nicht nur spesen gebe, kommen vielleicht ein paar mehr.
__________________
cu all
Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
|

14.01.2009, 15:00
|
|
Sry, falls ich mich mißverständlich ausgedrückt haben sollte. Um eine Frage an mich vorneweg zu beantworten: ich war aktiver Minigolfer und beobachte die Szene immer noch intensiv.
Ich versuchs mal anders: Der Deutsche Minigolfsport Verband verliert seit Jahren Mitglieder und Vereine. Das ist Fakt. Was Ghost schreibt über die Konkurrenz Internet und Videogames spielt hierbei eine große Rolle, denn Kiddis werden mit dieser Welt nun mal brutal konfrontiert. Trotzdem bleibt Minigolf eine tolle Sache, und da widerspreche ich mit Leidenschaft.
Der DMV ist ganz offensichtlich nicht in der Lage, so wie er personell aufgestellt ist den Trend umzukehren. Fehlende Manpower und Bereitschaft der Leute was zu tun. Ehrenämtler haben wohl in erster Linie einen Hauptberuf ..... alles okay soweit.
Was wird gegen den Mitgliederverlust unternommen? Minigolf-Card ..... könnte was werden, wenn sie richtig vermarktet würde. Heilsbringer ist dieses Instrument zur Mitgliedergewinnung sicherlich nicht. Familiensportfeste ..... werden von der Veranstaltung her Ausrichtern überlassen die seit Jahren nichts auf die Reihe gekriegt haben (einige vllt schon aber Ausnahmen bestimmen die Regel). Was soll daraus werden wenn ich ein solches Projekt einem Ausrichter an die Hand gebe der dann denkt er müsse so verfahren wie 1975. Zumal er weiß, dass auch 1975 nichts rauskam.
Nö, da ist kein erkennbares System dahinter, dafür aber viel Aktionismus. Besonders wenns um die Erfüllung von Vorgaben des Bundes geht. In diesem Bemühen, die Kohle für den Spitzensport zu sichern wird das Wesentliche versäumt. Wollen wir 4 Weltmeister und 8000 Mitglieder oder vllt 20000 Mitglieder die spaß am Golfen haben?
Das Spitzensport orientierte Denken und Handeln stößt unsern Verband vom Abgrund, an dem wir schon stehen. Die Bemühungen Richtung Breitensport erfüllen für mich nur Alibifunktion und dabei bestehen großartige Chancen, gerade hier was zu reißen.
Wenn die richtigen Leute mit richtigen Ideen und richtigen Verbindungen was in die Hand nehmen würden, könnte was draus werden. Sind die nicht vorhanden, muss ich sie mir außerhalb suchen.
|

14.01.2009, 15:30
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
|
|
Ich weiß nicht, ob es der Diskussion weiterhilft: Ich als Sportwart eines Vereins habe schon desöfteren festgestellt, dass die Startzeiten für Turniere jeder Art (meistens 09:00 Uhr) die Leute derart abschrecken, dass sie ihr Interesse verlieren. Mir ist dies jedenfalls schon oft passiert.
|

14.01.2009, 15:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ohne Deine Motivation zu kennen, vermute eich einfach mal, dass Du in guter Absicht eine Diskussion anzetteln willst. Insofern ist es mir prinzipiell wurscht, ob Du als leisetreter oder als Gretchen Müller auftrittst. Trotzdem biete ich Dir, wie Michael auch schon, Kontaktaufnahme per Email an, denn einige Deiner Aussagen würde ich mitunterschreiben.
Aus der Sicht meines Ressorts als DMV-Referent für Öffentlichkeitsarbeit kann ich folgendes sagen: Ich unterstütze derzeit von Herzen  Breitensportprojekte, die Michael Seiz angestoßen hat. Als Beleg nenne ich das Breitensportseminar im November 2008 in Duisburg-Wedau.
Richtig ist, dass wir noch viel intensiver in diese Materie einsteigen müßten. Dabei ist zu bedenken, dass ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, wie Du selbst schon eingeräumt hast, sein Geld für die Miete und Lebenskosten anderweitig verdienen muß. Insofern sind unsere zeitlichen Mittel begrenzt, wenngleich ich Dir versichern kann, dass ein engagierter ehrenamtlicher Funktionär weit über das Normalmaß leistet.
Michael schrieb vom Weg der vielen kleinen Schritte (richtig, Michael?). Du darfst mir glauben, dass dies auch für uns unbefriedigend ist. Aufgrund der vorhandenen Vorgaben ist diese Vorgehensweise jedenfalls der seriöseste Weg, Dinge zu bewegen.
Ich bin völlig Deiner Meinung, dass wir erhebliche Mittel zur Mitgliedergewinnung einsetzen müssen. Die Vereine selbst sind aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage, hier etwas anzustoßen. Hier beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz: Wünschenswert wäre eine 100%ige Umsetzung von guten Breitensportprojekten in den Vereinen.
Ideen sind vorhanden und Geld wahrscheinlich auch, aber wir müssen zunächst einmal absichern, dass gute Aktionen nicht verpuffen. Geld in den Sand zu setzen ist jedenfalls schlimmer, als Geld in eine Senioren-Europameisterschaft zu investieren.
Weil Du offensichtlich gerne provozierst, provoziere ich mal zurück: Welche Entscheidung würdest Du als Präsident des Deutschen Minigolfsport Verbandes treffen, wenn die Basis beim Thema Mitgliedergewinnung nicht mitzieht?
@ Golfer
Auch aus meiner Sicht sind die Turnierzeiten bei der Mitgliedergewinnung ein Hemmschuh.
|

15.01.2009, 07:07
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Golfer
Ich weiß nicht, ob es der Diskussion weiterhilft: Ich als Sportwart eines Vereins habe schon desöfteren festgestellt, dass die Startzeiten für Turniere jeder Art (meistens 09:00 Uhr) die Leute derart abschrecken, dass sie ihr Interesse verlieren. Mir ist dies jedenfalls schon oft passiert.
|
Völlig richtig - und warum machen es alle trotzdem so? Zumindest auf dem Sektor Pokalturniere hat es doch jeder Verein selbst in der Hand, daran etwas zu ändern.
Aber wahrscheinlich warten auch hier alle darauf, bis es in der SpO ausdrücklich steht, dass Turniere auch am Samtagnachmittag um 15 Uhr beginnen dürfen.
|

14.01.2009, 14:13
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
|
|
Zitat:
Zitat von Ghost
problem jugendliche ... weiss du wie schwer es in der zeit von computer, playstation und all den kram der letzten jahre ist jugendliche überhaupt zum sport zu bekommen? das ist das erste problem. dann kommt hinzu das die jugendlichen unterhalten werden möchten bei ihrem hobby. ohne das ich einem zunahe treten möchte oder das sich einer falsch verstanden fühlt ... ich liebe so wie ihr alle diesen sport und versuche nur die sicht der anderen zu sehen ... also ich denke das minigolf für jugendliche laien eines der uninteresantesten vereinsportarten ist überhaupt da ist es doch klar das die jungs und mädels lieber zum fussball oder handball oder sonst wo hingehen aber nich zum minigolf.. so im sommer zum spaß ist es lustig und ok aber als vereinsport reizt minigolf nich ... dazu kommt natürlich was du sagtes leisetreter das die vereine zuwenig tun. aber wofür geld investieren wenn dadurch sowieso nichts beirumkommt (lösung ehrenamtlich).
|
mit dieser einstellung in den vereinen sind wir dahin gekommen wo wir jetzt sind 
minigolf ist ein interresanter sport, auch für jugendliche. ich erlbe es jeden tag auf der anlage, dass sich jugendliche interssieren.
walter teupe macht seit geraumer zeit einen super job und zeigt deutschland wie interresant minigolf ist, sogar übers fernsehen.
nur solange die minigolfer selber nicht an ihren sport glauben, ihm selber die faszination absprechen, die mich zB. seit über 20 jahren dabei hält.
Dann wird es für diese Leute schwer sein andere davon zu überzeugen 
__________________
cu all
Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
|

14.01.2009, 14:17
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: W-tal
Beiträge: 298
|
|
@ leisetreter
spielst du selbst auch aktiv Minigolf in einem Verein?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.
|