 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

16.01.2009, 08:03
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 2
|
|
Wir sind nicht so korrekt, Marco. Wir haben Spieler, die zu langsam speilen aber sie haben Warnungen dafür bekommen. Mein Problem besteht darin, dass kein Deutscher oder österreichisch (und andere Nationen) Warnungen bekam, als diese zu langsam gespielt haben. Und warum bekam ich kein Warnung auf 15? Der Schiedsrichter hat es gesehen und sagte mir freundlich es wieder nicht zu tun?!?!?
Entschuldigung für die schlechte Grammatik, ich habe die Sprache auf eine gute Weise seit 1993 nicht geschrieben. Hoffentlich konnten sie etwas verstehen.
KO-system: Ich glaube daß man in EM/WM die alte System benuzten sollte. Der beste Spieler von 10-12 Runden sollte der Meister sein. Aber jetzt ist der beste Spieler der Welt auch der Meister, das KO-system funktioniert manchmal. 
Geändert von C-J (16.01.2009 um 08:40 Uhr).
|

16.01.2009, 08:37
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Warum gibt ein Schiedsrichter beim Fußball für ein Foulspiel eine gelbe Karte und ein anderer nur eine Ermahnung? Weil er es aus seinem Blickwinkel nur in der bestimmten Weise wahrgenommen hat, oder weil es seine persönliche Art ist, ein Spiel zu leiten.
Aufgabe eines Schiedsrichters ist es, einen Wettbewerb ordnungsgemäß im Sinne der Regeln ablaufen zu lassen und festgestellte Regelverstöße so zu ahnden, dass Benachteiligungen für andere verhindert werden und auch eine Wiederholung des Regelverstoßes nicht zu erwarten ist.
Und so hängt es auch vom individuellen Auftreten des Schiedsrichters ab, ob es in seinem Bereich Strafen hagelt oder ob es evtl. auch mal bei einer persönlichen Ansprache bleiben kann. Auch reagieren Spieler diesbezüglich sehr unterschiedlich. Bei dem einen reicht evtl. ein ernstes Wort, ein anderer kapiert es eben nur, wenn etwas auf dem Protokoll eingetragen wird.
Leicht erziehbare Spieler gibt es bei allen Nationen ebenso wie die Unbelehrbaren, egal ob es jetzt Deutsche, Schweden, Österreicher oder Japaner sind. Die Kunst des Schiedsrichters ist es eben, das jeweils richtige Maß zu finden. Unser großer Nachteil ist es natürlich, dass ein Schiedsrichter in unserem Sport niemals das ganze Geschehen gleichzeitig verfolgen kann.
|

16.01.2009, 13:29
|
 |
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Fulda
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von C-J
Wir sind nicht so korrekt, Marco. Wir haben Spieler, die zu langsam speilen aber sie haben Warnungen dafür bekommen. Mein Problem besteht darin, dass kein Deutscher oder österreichisch (und andere Nationen) Warnungen bekam, als diese zu langsam gespielt haben. Und warum bekam ich kein Warnung auf 15? Der Schiedsrichter hat es gesehen und sagte mir freundlich es wieder nicht zu tun?!?!?
Entschuldigung für die schlechte Grammatik, ich habe die Sprache auf eine gute Weise seit 1993 nicht geschrieben. Hoffentlich konnten sie etwas verstehen.
KO-system: Ich glaube daß man in EM/WM die alte System benuzten sollte. Der beste Spieler von 10-12 Runden sollte der Meister sein. Aber jetzt ist der beste Spieler der Welt auch der Meister, das KO-system funktioniert manchmal. 
|
Aber das es uns teilweise nicht anders ergeht hat ja Lemmiwinks bereits beschrieben. Damit muss man halt Leben also Sportler, vorallem bei uns da wir nicht über neutrale Schiedsrichter verfügen können. Das du eine Sonderbehandlung bekommst ist dir wahrscheinlich nicht das erste mal passiert ;-) Aber mit einem "Namen" genießt man häufig gewisse Sonderrechte oder ganz im Gegenteil, man steht besonders im Fokus und wird wegen jeder Kleinigkeit bestraft.
Thema KO-System: War es nicht so das dieses vor allem von eurer, also Schwedischer Seite (Jan Strandberg?) gefordert wurde?! Ich werde da halt nicht das Gefühl los (wenn es der FAll ist) das dies völlig vergessen wird und jetzt nach eurem desolaten Abschneiden der letzten zwei Jahre mit aller Gewalt Stimmung dagegen gemacht wird. Aber, unbedingt glücklich sind wir mit dem System auch nicht.
__________________
Marco Templin
Geändert von Nyze (16.01.2009 um 13:51 Uhr).
|

16.01.2009, 15:04
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 481
|
|
Waren die Schweden denn in Finnland so desolat? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe waren bei den Herren 2 Schweden im Halbfinale oder nicht?
Ich finde auch nicht das das KO System schlecht ist? Alle die sich für die Endrunde qualifizieren habe theoretisch eine Chance zu gewinnen. Das ist beim alten System nicht der Fall.
Ich wüsste auch aus dem Kopf keine Maßnahme wo jemand gewonnen hat und an später gesagt hat das derjenige es nicht verdient hat. Neheim, Klosek, Bamberg Harald! Nur weil ein sehr guter Spieler in der erste Runde mal rausfliegt das System zu kritisieren!? Spätestens im Halbfinale stehen doch dann 4 Leute wo man vorher auch gesagt hätte die haben eine Chance zu gewinnen, oder nicht?
Der einzige Nachteil an dem System ist halt das derjenige der in der Vorrunde 15 SChlag Vorsprung hat nicht unbedingt auch am Ende deutscher Meister ist. Aber für die Spannung ist das System meiner Meinung nach besser und das war doch auch der Hauptgrund für die Einführung, oder nicht?
|

16.01.2009, 16:15
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von doofmannsgehilfe
Waren die Schweden denn in Finnland so desolat? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe waren bei den Herren 2 Schweden im Halbfinale oder nicht?
Ich finde auch nicht das das KO System schlecht ist? Alle die sich für die Endrunde qualifizieren habe theoretisch eine Chance zu gewinnen. Das ist beim alten System nicht der Fall.
Ich wüsste auch aus dem Kopf keine Maßnahme wo jemand gewonnen hat und an später gesagt hat das derjenige es nicht verdient hat. Neheim, Klosek, Bamberg Harald! Nur weil ein sehr guter Spieler in der erste Runde mal rausfliegt das System zu kritisieren!? Spätestens im Halbfinale stehen doch dann 4 Leute wo man vorher auch gesagt hätte die haben eine Chance zu gewinnen, oder nicht?
Der einzige Nachteil an dem System ist halt das derjenige der in der Vorrunde 15 SChlag Vorsprung hat nicht unbedingt auch am Ende deutscher Meister ist. Aber für die Spannung ist das System meiner Meinung nach besser und das war doch auch der Hauptgrund für die Einführung, oder nicht?
|
Das liegt an Deinem Kopf
KO-System gibt es zu anderen Gelegenheiten als der DM auch noch  Zwei Spieler/innen, die es, sag wir mal "mit (erheblichen) Einschränkungen" verdient haben Madar Kirsa (Europameisterin JW) und Iwan Wijkstra (Vize-WM Herren).
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

16.01.2009, 18:20
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
|
|
Auch Miranda Graf und meine wenigkeit waren 1991 schlagzahlmäßig deutlich schlechter als die damals vierte gaby rahmlow
|

16.01.2009, 19:32
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 259
|
|
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
Das liegt an Deinem Kopf
KO-System gibt es zu anderen Gelegenheiten als der DM auch noch  Zwei Spieler/innen, die es, sag wir mal "mit (erheblichen) Einschränkungen" verdient haben Madar Kirsa (Europameisterin JW) und Iwan Wijkstra (Vize-WM Herren).
|
Hmm, mit dieser Logik (die ich freilich nicht teile) müsstest Du dann wohl mindestens Karin Heschl und Simon Schatz dazu zählen. Oder waren die paar Schläge mehr Rückstand in der Vorrunde bei Madara entscheidend? Mit ihrer Leistung und denen einiger Vorrunden-Spitzenplatzierten am FInaltag wäre sie trotz des Rückstandes auf jeden Fall relativ weit nach oben gerückt im traditionellen Modus.
Aber wie sagt der Piepen immer: hätte, hätte...
|

16.01.2009, 22:25
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Hans III
Hmm, mit dieser Logik (die ich freilich nicht teile) müsstest Du dann wohl mindestens Karin Heschl und Simon Schatz dazu zählen. Oder waren die paar Schläge mehr Rückstand in der Vorrunde bei Madara entscheidend? Mit ihrer Leistung und denen einiger Vorrunden-Spitzenplatzierten am FInaltag wäre sie trotz des Rückstandes auf jeden Fall relativ weit nach oben gerückt im traditionellen Modus.
Aber wie sagt der Piepen immer: hätte, hätte...
|
Wohl kaum, denn ich schrieb ja extra "2 Spieler/innen"
Aber ich bitte dennoch um Verzeihung, dass ich leider nicht sämtliche Beispiel seit Anbeginn der Einführung des KO-Modus aufgezählt habe. Aber zum Glück bist Du mir ja helfend zur Seite gesprungen 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

19.01.2009, 10:07
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 2
|
|
Ich habe sicher meinen Anteil von guten Entscheidungen durch die Schiedsrichter wegen meines Namens bekommen. Kein schlecht bis jetzt aber wie ich in meinem blog gesagt hatte, in Vaduz werde ich auf der Strafliste sein.  "Lane 1, round 1: Criticizing Referee"
Ich weiß nicht, ob Schweden hinter dem KO war. Ich weiß, dass ich das alte System behalten wollte. Aber für die Zuschauer ist das KO-System wahrscheinlich besser.
|

19.01.2009, 10:17
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.327
|
|
Hi Carl-Johan,
wenn wir von "den Zuschauern" reden, sollten wir erst einmal dafür sorgen, dass wir welche kriegen. In Canegrate war das im Viertelfinale Giroldini/Templin genial, ansonsten ist unser Sport in dieser Art nicht zuschauertauglich. Wer will schon acht Stunden zuschauen und vor allem, wo? Gleichzeitig stehen auf zwei Anlagen 15 Spielgruppen an den Bahnen. Das K.O.-System ist sicherlich reizvoll, und es gibt dieses System in vielen Sportarten. Wenn Roger Federer einen schlechten Moment hat, fliegt er in Wimbledon in Runde 1 aus dem Wettbewerb und bleibt dennoch der weltbeste Tennisspieler.
Gruß aus Kiel,
Walter Teupe
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.
|