Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 27.07.2014, 16:51
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Standard

das wirdt mir nen ewiges rätzel bleiben
wie man Minigolf fan sein kann ohne es zu spielne
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 28.07.2014, 18:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.084
Standard

Ich sehe da keinen Widerspruch, Kiwi.

Du kannst Fußballfan sein, ohne selbst Fußball zu spielen.
Du kannst Facharzt für Diabetes sein, ohne selbst Diabetes zu haben.
Und es soll sogar Leute geben, die in Foren schreiben, ohne die Räschdchraibunk zu beherrschen.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 29.07.2014, 09:17
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich habe außer Dart und Sumo-Ringen noch keine andere Sportart gesehen, wo so viele übergewichtige Menschen am Werk sind.
Da gibt es noch viel mehr - Hobby-Kegeln, Schießsport, Schach, einarmiges Reißen etc.
Die Frage ist doch, ob es bei Minigolfern eher die Ausnahme, oder die Regel ist mit dem Übergewicht ?
Von den 13 unten abgebildeten Personen sind 8 z.T. beträchtlich übergewichtig. Der Fotograf übrigens auch etwas und hat oft eine Kippe zwischen den Zähnen
Im Verhältniss ist es schon so, daß es nicht soo viele Sportarten gibt, welche die "schweren" Minigolfer betreiben können.
Ist doch prima, daß es für alle etwas gibt. Also spielt weiter Minigolf.
Walter, du hast recht - wir nehmen uns viel zu ernst !


Geändert von allesroger (29.07.2014 um 09:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.07.2014, 23:43
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

@Wate Minigolffan? Ich habe eher den Eindruck das du ein der großer Kritiker des jetzigen
Systems Minigolf bist.
Jetzt wo wir sogar 3 Bundesligen haben werden wir sicher von der Öffentlichkeit wieder war genommen.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 30.07.2014, 05:28
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.084
Standard

Du bist Fan von Bayern München und verschließt ja auch nicht die Augen, wenn Deiner Meinung nach was nicht rund läuft. Was hast Du gegen Pep Guardiola gehuft! Fan und Kritik - das passt immer. Fan mit Brille auf = Fanatismus. Ich habe nicht gesagt, dass ich ein Minigolf-Fanatiker bin.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 30.07.2014, 08:37
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Dieser ewige Streit, ob Minigolf nun Sport ist oder nicht, bringt uns doch überhaupt nicht weiter. Wir sind jedenfalls als Sportart anerkannt und nur deshalb reden wir ja auch um solche Fragen wie Mitgliedergewinnung, Spielsysteme usw.. Und nur deshalb erscheinen wir überhaupt in der Sport-Bild oder anderen Publikationen. Um nur mal so hin und wieder Minigolf zu spielen, bräuchte ich die ganze Vereins- und Verbandsstruktur überhaupt nicht.

Und wenn wir jemanden für Minigolf als Sport interessieren wollen, dann geht das nur mit dem Sport selbst, so jedenfalls meine ganz persönlichen Erfahrungen. Ich habe z.B. in meinem Büro meine Medaillen von DM, 2. BL usw. aufgehängt. Ca. 60-70 % meiner Besucher nehmen das auch wahr und sprechen mich dann auch darauf an. Der Anteil derjenigen, die sich dann ein Lachen nur aus Höflichkeit verkneifen, und derjenigen, die nach ein oder zwei gezielten Nachfragen einen gewissen Respekt zeigen, liegt ungefähr bei 50/50. Damit bleiben ca. 3 von 10 Besuchern, bei denen von dieser Begegnung evtl. etwas hängen bleibt. Und wenn die sich bei ihrer nächsten Familienrunde auf der Minigolfanlage noch daran erinnern, ist das der erste ganz kleine Schritt, einen neuen Interessenten für den Sport zu gewinnen. Das ist nicht viel, aber dem Stellenwert unseres Sports absolut angemessen. Ein solches Ergebnis würde ich aber nicht erreichen, wenn ich nur berichten könnte, dass ich ab und zu mal so zum Spaß Minigolf spielen gehe.

Sport oder sogar Leistungssport wird Minigolf nicht durch physische Anforderungen oder so, sondern durch den Aufwand und Einsatz, den man auf sich nehmen muss, um auch einen hohen Level zu erreichen. Der Unterschied zu anderen Sportarten liegt vor allem darin, dass unser Trainings- und Wettkampfaufwand meistens komplette Wochenenden in Anspruch nimmt. Ich habe früher Tanzsport mit weitaus höherem Aufwand betrieben. Das waren je nach Ziel zwei- bis fünfmal in der Woche 2 Stunden Training und meistens an einem oder auch mal an zwei Samstagen oder Sonntagen im Monat 5 oder 6 Stunden für ein Turnier. In Summe war das wahrscheinlich mehr Zeitaufwand als heute beim Minigolf, aber irgendwie besser verteilt und dadurch besser zu organisieren. Ich habe aber überhaupt keine Idee, wie man es hinbekommen soll, für Training und Turnier beim Minigolf einen Großteil des Wochenendes frei zu bekommen, außer ich spiele nur noch Turniere in Berlin, wo ich auch unter der Woche mal kurz zum Training fahren kann. Das reizt mich aber sportlich nicht.

Ich habe schon immer gesagt, dass man ein bisschen verrückt sein muss, um Minigolf als Sport zu betreiben. Aber das gilt für jede andere Sportart und jedes andere Hobby auch. Und ich weiß auch nicht, ob wir auch in Zukunft noch genügend Minigolf-Verrückte finden werden. Aber die völlige Abkehr vom System Sport ist auch nicht die Lösung, denn wie oben geschrieben, brauche ich keinen Verein, um mal mit ein paar Kumpels auf der nächsten Minigolfanlage eine Runde Bier auszuspielen.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 30.07.2014, 14:39
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Da gibt es noch viel mehr - Hobby-Kegeln, Schießsport, Schach, einarmiges Reißen etc.
Die Frage ist doch, ob es bei Minigolfern eher die Ausnahme, oder die Regel ist mit dem Übergewicht ?
Von den 13 unten abgebildeten Personen sind 8 z.T. beträchtlich übergewichtig. Der Fotograf übrigens auch etwas und hat oft eine Kippe zwischen den Zähnen
Im Verhältniss ist es schon so, daß es nicht soo viele Sportarten gibt, welche die "schweren" Minigolfer betreiben können.
Ist doch prima, daß es für alle etwas gibt. Also spielt weiter Minigolf.
Walter, du hast recht - wir nehmen uns viel zu ernst !


... und einer auf dem Bild, der wirklich nicht der schlankeste ist, war ja auch International schon erfolgreich. Für zwei nicht Minigolfangehörige Zuschauer, welche gefragt hatten wer da spielt, waren jedenfalls total begeistert, einen echten Europameister bei der Ausübung seines Sports gesehen zu haben. Und das ist haften geblieben - und war wohl wieder etwas Werbung für den Sport!
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 01.08.2014, 23:13
Benutzerbild von Zelebrator
Zelebrator Zelebrator ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: RUHRPOTT
Beiträge: 545
Standard

Über was diskutieren WIR eigentlich hier, in UNSEREM Forum ???

WIR stellen unseren Sport hier selber zum Teil in Frage gegenüber "richtigem" Sport.
Lächerlich !

Wir wurden unter erfolgreichsten Sportarten genannt, das ist doch i.O.

Ich selber habe sehr lange erfolgreich "Sport"-schießen betrieben (LM / DM / Sichtungen zur EM).
Hier gab es techn. Training, mentales Training und "scharfes" Training.
Diese Sportart habe ich SEHR erfolgreich als "Leistungssport" betrieben.
..........Sportschießen wurde in dem Artikel aber NICHT genannt, oder ?
Also !

Steht zu EUREM Sport und "f... the neighbor" !

Und fragt euch doch auch mal, WARUM so viele Fussek, Handball oder Basketballspielen........na ?

GELD !

Beim Schießen kostet eine Waffe im Durchschnitt 2.600,--€ (davon habe ich 4)
Ca. 2000,--€ Munition / p.A. (Training und Wettkampf)
Schießjacke / Schießhhose / Schießschuhe / Schießhandschuh ca. 1.500,--€ (bei Gewichtszu- oder -abnahme immer neue Kleidung)
plus Verschiedenes (techn. Verbesserungen, bei Bedarf) ca. 500,--€ pro Waffe

So !

..........und wie sieht es aus beim Minigolg ?
Bälle im Durchschnitt 16,--€ pro Ball / Start im ersten Jahr 20-30 Bälle
Schläger + Tasche ca. 100,--€
Balltasche / Ballcontainer zusammen ca. 100,--€
(Verpflegung ca. 8000,--€ p.A. / sind ja einige so übergewichtig )

Also, wenn ihr die Kosten mal seht, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, warum viele "Sportler" laufen, schwimmen, oder Fussek spielen.

Stellt also unseren Sport nicht unter den "Scheffel", sondern seid stolz etwas ANDERES zu machen, als der Rest der "ach so tollen Sportler" !!!
__________________
-Fottball is for you and me, but not for fucking industrie-
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 02.08.2014, 05:20
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Zelebrator Beitrag anzeigen
Über was diskutieren WIR eigentlich hier, in UNSEREM Forum ???

WIR stellen unseren Sport hier selber zum Teil in Frage gegenüber "richtigem" Sport.
Lächerlich !

Wir wurden unter erfolgreichsten Sportarten genannt, das ist doch i.O.

Ich selber habe sehr lange erfolgreich "Sport"-schießen betrieben (LM / DM / Sichtungen zur EM).
Hier gab es techn. Training, mentales Training und "scharfes" Training.
Diese Sportart habe ich SEHR erfolgreich als "Leistungssport" betrieben.
..........Sportschießen wurde in dem Artikel aber NICHT genannt, oder ?
Also !

Steht zu EUREM Sport und "f... the neighbor" !

Und fragt euch doch auch mal, WARUM so viele Fussek, Handball oder Basketballspielen........na ?

GELD !

Beim Schießen kostet eine Waffe im Durchschnitt 2.600,--€ (davon habe ich 4)
Ca. 2000,--€ Munition / p.A. (Training und Wettkampf)
Schießjacke / Schießhhose / Schießschuhe / Schießhandschuh ca. 1.500,--€ (bei Gewichtszu- oder -abnahme immer neue Kleidung)
plus Verschiedenes (techn. Verbesserungen, bei Bedarf) ca. 500,--€ pro Waffe

So !

..........und wie sieht es aus beim Minigolg ?
Bälle im Durchschnitt 16,--€ pro Ball / Start im ersten Jahr 20-30 Bälle
Schläger + Tasche ca. 100,--€
Balltasche / Ballcontainer zusammen ca. 100,--€
(Verpflegung ca. 8000,--€ p.A. / sind ja einige so übergewichtig )

Also, wenn ihr die Kosten mal seht, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, warum viele "Sportler" laufen, schwimmen, oder Fussek spielen.

Stellt also unseren Sport nicht unter den "Scheffel", sondern seid stolz etwas ANDERES zu machen, als der Rest der "ach so tollen Sportler" !!!
Genau richtig @Zelebrator! Im übrigen sind die Minigolfer gar nicht Übergewichtig. Hier handelt es sich nur um eine gewollte Erhöhung der Standsicherheit.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware