 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

13.02.2009, 10:59
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Warum wird heutzutage nur noch das ernst und wichtig genommen, was Geld bringt oder zumindest mit Geld zu tun hat? Der geregelte und faire Wettkampf an sich ist für mich der entscheidende Wert, weshalb ich überhaupt einen Sport betreibe. Mag sein, dass dies eine ziemlich altmodische Einstellung ist. Und auch ich möchte sicher sein, dass mein Konkurrent besser ist, weil er die größeren Fähigkeiten hat und nicht, weil er was auch immer eingenommen hat.
Aber unabhängig davon denke ich auch, dass die NADA so langsam mal die Kirche im Dorf lassen sollte und vor allem nicht alle Sportarten und alle Ebenen über einen Kamm scheren sollte.
|
Mit dem ersten Absatz bin ich absolut mit Dir auf einer Ebene.
Aber im zweiten Teil deines Schreibens muß ich leichten Einspruch erheben: Wo soll man die Grenze ziehen? Ich meine wenn man den Anspruch erhebt als Leistungssport anerkannt zu werden, dann muß man mit den Wölfen heulen, entweder keiner oder alle.
|

13.02.2009, 11:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Das ist das Verhängnis. Wo wollen wir hin mit unserem Sport?
|

16.02.2009, 18:20
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das ist das Verhängnis. Wo wollen wir hin mit unserem Sport?
|
Wo wir hinwollen ist sicher nicht das gleiche Ziel das Verbandsfunktionäre i.M. verfolgen
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

16.02.2009, 18:55
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@dc,
wo willst du denn hin? Ich kann das aus deinen Aussagen leider nicht erkennen!
Meine Meinung zu dem ganzen Thema:
Pokaltuniere für die Masse offen lassen und hier auch mal bei dem ein oder anderen Bierchen bewußt wegschauen. Im Punktspielbetrieb aber haben Alkohol und vor allem Doping nichts zu suchen.
|

16.02.2009, 19:03
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Sicher sollte keiner bei Pokalturnieren für die Masse Rechenschaft für seine Medikamente abliefern müssen, aber Alkohol ist meines Erachtens während des Sports absolutes No-Go, gerade wenn wir uns auch um Nachwuchsgewinnung bemühen wollen. Es kann wirklich nicht zuviel verlangt sein zu fordern, dass mit Suff bis nach Abpfiff gewartet wird!
|

16.02.2009, 20:09
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@dc,
wo willst du denn hin? Ich kann das aus deinen Aussagen leider nicht erkennen!
Meine Meinung zu dem ganzen Thema:
Pokaltuniere für die Masse offen lassen und hier auch mal bei dem ein oder anderen Bierchen bewußt wegschauen. Im Punktspielbetrieb aber haben Alkohol und vor allem Doping nichts zu suchen.
|
so oder soähnlich trifft es schon zu
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

16.04.2009, 20:49
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2009/04/16/12728200000.h
Zitat:
Dopingtests: Sonderregeln für Fußball
FIFA-Chef Joseph Blatter hat im Machtkampf um die Melde-Regeln für Top-Profis gegen die WADA vorerst eine brisante "Lex Fußball" durchgesetzt. Die Aufenthaltsorte der Spitzenspieler für eventuelle Doping-Proben dürfen nun in einer Testphase bis 2010 doch kollektiv für die gesamte Mannschaft gemeldet werden. Die von der FIFA, dem europäischen Dachverband UEFA und Profis wie Michael Ballack heftig kritisierte individuelle Meldepflicht gilt nur noch in Sonderfällen. Für besonderen Sprengstoff könnte zudem die eigens für die FIFA modifizierte Urlaubs-Regelung sorgen. Unverdächtige Profis müssen demnach während ihrer Ferien in der Sommer- und Winterpause für Kontrollen nicht mehr jederzeit verfügbar sein. Diese Regelung dürfte in anderen, stärker kontrollierten Sportarten für Unverständnis und Empörung sorgen.
|
Da Fußball als ausgewiesene Randsportart nicht im Fokus steht, eine völlig nachvollziehbare Vorgehensweise. Vielleicht können dann ja im Gegenzug die Regeln in der (aus Dopinggesichtspunkten) Hochrisikosportart "Minigolf" endlich ein wenig verschärft werden 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

17.04.2009, 07:18
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@dc,
wo willst du denn hin? Ich kann das aus deinen Aussagen leider nicht erkennen!
Meine Meinung zu dem ganzen Thema:
Pokaltuniere für die Masse offen lassen und hier auch mal bei dem ein oder anderen Bierchen bewußt wegschauen. Im Punktspielbetrieb aber haben Alkohol und vor allem Doping nichts zu suchen.
|
Wegschauen ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Es wurde hier auch schon (u.a. hatte sich Dein Bruder dafür stark gemacht) darüber diskutiert, Pokalturniere als Ranglistenalternative zu nutzen. Solche Pokalturniere sollten in jedem Fall alkoholfrei sein. Ansonsten sollte bei Pokalturnieren der Spaßfaktor und Freizeitwert im Vordergrund stehen. Und wenn jemand dann öffentlich sein Bier trinken darf, braucht er das nicht mehr heimlich zu machen. Wegschauen würde ja bedeuten, dass das Bier verboten ist. Mein Vorschlag: Pokalturniere vom Sportbetrieb loslösen und auch keine Ranglistenpunkte mehr dafür vergeben. Dafür könnten die Ausrichter ein richtiges Event auf die Beine stellen (zwei Runden maximum), das auch reine Freizeitgolfer anlockt. Das Interesse daran wäre riesig, und die Plätze wären proppenvoll (auch zu Trainingszwecken).
|

18.04.2009, 04:25
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 43
|
|
Worüber wird hier eigentlich diskutiert ?
Freiheit für die Golftaschen,
weg mit den Erfrischungsgetränken,
her mit der Bierpulle mit Sportverschluss ( das "ploppen" wäre ja störend )
Den Mist hatten wir schon in den 80ern, angeheiterte / renomierte Spieler torkelnd im Stechen !
Klar, macht für die "breite" Masse ne Ausnahme, da der Papa sich dann im Turnier mit dem möchtegern Pro messen kann !
In was denn, beim Golfen oder wer bis zur 18 die meisten Kronkorken sammelt ?????
|

22.04.2009, 19:37
|
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 698
|
|
Heute wurde ich Zeuge einer Trainings-Dopingkontrolle auf dem Göttinger Minigolfplatz. Getestet wurde ein Göttinger Kaderspieler.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.
|