 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

28.05.2009, 20:12
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass Dinge geändert werden sollen, die weitgehend funktionieren, um damit darüber hinweg zu täuschen, dass man für die Dinge, die überhaupt nicht funktionieren, absolut keinen Plan hat.
Solche Umfragen unter den Damen sind durchaus gemacht worden, natürlich nicht nach wissenschaftlich-empirischen Methoden, aber aussagefähig. Und du, lieber Walter, bestätigst das ja selbst mit deiner Aussage über die 2. BL N, wenn auch in völlig unqualifizierter Weise.
Was haben die 10 Mio Freizeitspielerinnen davon, wenn es in der Spitze keine Damenspielbetrieb mehr gibt? Absolut nichts, denn dorthin werden die wenigsten streben und noch weniger hinkommen (um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, das ist bei den 10 Mio Freizeit-Herren nicht anders). Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.
Meine Vorstellung vom Familien- und Vergnügungssport schließt irgendwelche Ligen usw. völlig aus. Daher kann nur leise schmunzeln, wenn hier davon geschrieben wird, das Schubladendenken abzulegen, um dann im gleichen Atemzug irgendwelche Familienligen einführen zu wollen.
|
Was meinst Du mit weitgehend funktionieren, Günter? Dass die Turniere ordnungsgemäß abgewickelt werden? Dass die 1. Bundesliga so funktioniert, wie die beteiligten Teams bzw die Leaderteams das wünschen?
Die Realität sieht so aus: Erstligaspiele dauernd ätzend lange, auf den großen Bahnen erfolgt meist Rundenverkürzung und es gibt ständig Diskussionen wegen der Unzumutbarkeit eines vierten Durchgangs wegen der langen Heimreise. Die Basis scheint sich nicht sonderlich dafür zu interessieren, was "dort oben" passiert, was für einen Sport nicht gerade förderlich ist, wenn die Besten nichts gelten.
Bei den Damen (wer hackt hier bitte auf den Damen herum???) stellt sich die Situation wie folgt dar: Es gibt in Liga 1 drei gute Teams und drei Mitläufer. Ich schreibe das bewußt so drastisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass tausende von Kilometern für Training und Spieltage für eine chancenlose Mannschaft erstrebenswert sind. Gerade in einer Zeit immer enger werdender Kassen. Oder warum ist das Interesse der Damen am überregionalen Spielbetrieb so gering? Der hier geäußerte Vorschlag zur zweigleisigen Bundesliga würde möglicherweise einige Damen und Mannschaften zum Umdenken bringen. Was Du als Herumhacken beschreibst, ist lediglich die Wiedergabe von Geschehnissen und Beobachtungen in der 2. Damen-Liga Nord aus den zurückliegenden Jahren. Wahrheit ist (macht) oft unbeliebt.
Über die 2. Bundesligen Damen zu schreiben, erübrigt sich aufgrund der sportlichen Situation dort in den letzten Jahren. Du schreibst, wo der Sinn für 10 Mio Frauen wäre, Minigolfsport zu betreiben, wenn es keine Damenligen gäbe. Ich habe mehr Angst davor, dass außenstehende live miterleben, was sich derzeit unter der Firmierung 2. Liga Damen verbirgt. Das ist, so wie es ist, sicherlich keine Werbung für unseren Sport. In erster Linie meine ich nicht voll besetzte Ligen oder eine 2. Bundesliga mit drei Teams aus zwei Vereinen.
Aber das ist überhaupt nicht mein Thema. Mangelnde Frauen sind in fast allen Sportarten ein großes Problem. Kleine Sportarten sind besonders betroffen. Was spricht in diesem Zusammenhang bitte gegen gemischte Mannschaften? Unsere besten Spielerinnen sind immer ein Thema für Liga 1 und die Damen dahinter für Liga 2 oder Liga 3 oder Liga 4. Wo steht bitte zu befürchten, dass die Damen keinen Anreiz sehen, mit den Männern zusammenzuspielen? Sie würden sogar sportlich davon profitieren, wenn ich jetzt einmal an internationale Meriten denke.
Ich bitte in dieser Diskussion ganz herzlich darum, nicht Meinung zu erzeugen, indem weisgemacht wird: Der hat was gegen Frauen - und schon kloppen alle wie wild auf einen ein. Solche Diskussion bringt nicht weiter.
Ich bin froh, dass ich minigolftechnisch in den letzten Jahren (obwohl es schwer fiel  ) kürzer getreten bin. Dadurch ist aus subjektiver Sichtweise eine objektive geworden, zumal ich sehr viel Gespräche mit Außenstehenden und Journalisten führe, was die Sichtweise noch mehr erweitert. Hätte ich allerdings ein Patentrezept, wärst Du, lieber Günter, der Erste, den ich davon unterrichten würde. 
|

28.05.2009, 20:39
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
|
|
Von wie vielen Damen redet ihr eigentlich, die vom Potential her in der Lage sind in gemischten Regional-Liga- Mannschaften zu spielen, die jetzt nicht in Bundes- oder 2.Liga spielen?
So spontan fallen mir da nicht so wirklich viele ein.
|

28.05.2009, 20:45
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
In Bergisch Land sind es auf jeden Fall mal zwei wobei eine davon Seniorin ist und da rede ich nicht von mir.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

28.05.2009, 20:55
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Sharky
Von wie vielen Damen redet ihr eigentlich, die vom Potential her in der Lage sind in gemischten Regional-Liga- Mannschaften zu spielen, die jetzt nicht in Bundes- oder 2.Liga spielen?
So spontan fallen mir da nicht so wirklich viele ein.
|
Ach sharky.... da gehts ums Prinzip....
Hier gehts um das Recht der Mädels im Stehen zu Pi........ Ganz egal, wieviel Damen das wirklich wollen.
Und stell Dir mal vor, dass die Mädels sich nach wie vor weiter setzen müssten?
Alice Schwarzer, übernehmen sie!
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

28.05.2009, 21:11
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Irgendwie kann ich da gar nicht drüber lachen
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

29.05.2009, 05:47
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Bei den Damen (wer hackt hier bitte auf den Damen herum???) stellt sich die Situation wie folgt dar: Es gibt in Liga 1 drei gute Teams und drei Mitläufer. Ich schreibe das bewußt so drastisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass tausende von Kilometern für Training und Spieltage für eine chancenlose Mannschaft erstrebenswert sind. Gerade in einer Zeit immer enger werdender Kassen. Oder warum ist das Interesse der Damen am überregionalen Spielbetrieb so gering? Der hier geäußerte Vorschlag zur zweigleisigen Bundesliga würde möglicherweise einige Damen und Mannschaften zum Umdenken bringen. Was Du als Herumhacken beschreibst, ist lediglich die Wiedergabe von Geschehnissen und Beobachtungen in der 2. Damen-Liga Nord aus den zurückliegenden Jahren. Wahrheit ist (macht) oft unbeliebt.
Du schreibst, wo der Sinn für 10 Mio Frauen wäre, Minigolfsport zu betreiben, wenn es keine Damenligen gäbe. Ich habe mehr Angst davor, dass außenstehende live miterleben, was sich derzeit unter der Firmierung 2. Liga Damen verbirgt.
|
Hm, ich dachte, Du liest auch Deine eigenen Beiträge.....
Wenn es nicht erstrebenswert wäre, wäre es wohl das Relegationsspiel der Damen, das ausfallen müsste und nicht das der Herren (voraussichtlich), oder? Auch die Damen-Mannschaften, die sich in den letzten Jahren im Laufe der Saison als nicht konkurrenzfähig erwiesen haben, sind freiwillig aufgestiegen. Also muss es dazu ja auch eine Motivation gegeben haben. Das kann man(n) doch nicht einfach ignorieren.
Dass es im unteren Bereich nicht genügend Mannschaften gibt, ist einfach ein Mengenproblem, weil wir es dort nämlich den (leider zu) wenigen Damen ermöglicht haben, sich in irgendwelchen gemischten Kreisligateams zu verstecken.
Wohin sollen denn die Damen in den oberen Ligen umdenken? Nicht mehr in diesem Rahmen zu spielen und stattdessen als 8. Rad am Weg in der RL oder noch tiefer mitpitschen?
Schön, dass Du meinen Satz total im Sinn umdrehst. Die 10 Mio. Freizeitdamen interessiert es nicht die Bohne, was in den oberen Ligen passiert, und zwar unabhängig davon, wie hoch der Level tatsächlich ist. Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass in diesem Thread bis auf die beiden Susis keine einzige Dame mitdiskutiert? Wahrscheinlich sitzen die zu Hause und schütteln nur Kopf über den Blödsinn, den einzelne Männer hier über den Damen-Minigolfsport verzapfen.
|

29.05.2009, 06:37
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
[quote=bärliner;123314]Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.
Aber um die Verbliebenen in den Vereinen zu halten, müssen wir etwas am Spielbetrieb ändern. Der Durchschnittsverein ist gar nicht in der Lage am überregionalen Spielbbetrieb teilzunehmen. Er hat nicht genug Spieler und nicht genug finanzielle Möglichkeiten.
Was wäre so schlimm, wenn die eine wirklich aktive Dame ( m.E. oder Jugendliche, Schülerin, Schüler,...) am normalen Spielbettrieb teilnimmt?
Günter spricht immer von den Spielerinnen der Bundesligen, werden die zur Zeit nicht in Damenmannschaften spielenden Damen hier vergessen.
|

29.05.2009, 07:26
|
|
[quote=Daniel Christ;123317][quote=bärliner;123314]Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.
Mir fällt dazu eine Geschichte ein. Ich habe mit Immobilien zu tun. In Müngersdorf gibt es eine Bruchbude zu vermieten, die keiner mieten will, sie steht seit 2 Jahren leer. Nun gibt es jedoch tausende von Mietsuchenden. Ist das ein Grund das Angebot nicht zu verbessern?
|

29.05.2009, 08:31
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 340
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass in diesem Thread bis auf die beiden Susis keine einzige Dame mitdiskutiert? Wahrscheinlich sitzen die zu Hause und schütteln nur Kopf über den Blödsinn, den einzelne Männer hier über den Damen-Minigolfsport verzapfen.
|

|

29.05.2009, 08:40
|
|
[quote]Zitat:
Zitat von bärliner
Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.
Du versuchst zu polarisieren, sprichts von Herumhacken und erfreust dich am Zuspruch der Betroffenen. Warum ein System verteidigen das nichts taugt? Auch mit Blick auf die deutsche Rangliste wundert mich nicht wie dilletantisch hier mit dem Bereich Spitzensport umgegangen wird. Der Vorschlag vom taffo, Regionalligen für Damen anstelle der 2. Liga einzuführen wäre ein richtiger Schritt. Weniger Kilometer, weniger Aufwand = mehr Anreiz für Spielerinnen. Aber auch mit gemischten Mannschaften könnte ich mich gut anfreunden. Ich war 2008 Augenzeugin eines 2. Ligaspiels Nord der Damen. Ich bin nach einigen Jahren Abstinenz mit großen Erwartungen hingefahren - es war sportlich Gott erbärmlich und auf der Anlage herrschte Geisterstimmung. 2. Liga - unglaublich.
.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.
|