 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| 1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

28.07.2010, 14:18
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@flow:
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Was mir allerdings fehlt, ist ein Lösungsansatz, der das Problem beseitigt und nicht evtl. nur auf andere Teams verlagert.
Was also hätte euch (und den anderen) ein Spielort Murnau oder Neutraubling statt Witten gebracht, oder Diepholz statt Magdeburg - nur um mal tatsächlich vorhandene Alternativen zu nennen?
Eine vollkommen gerechte Verteilung ist m.E. überhaupt nicht möglich. Zentral gelegene Orte werden immer einen Vorteil gegenüber den Randlagen haben. Es sei denn - wie schon mal von mir geschrieben - wir spielen nur noch in den Randlagen.
|
Bad Münder statt Schriesheim
Murnau oder Neutraubling statt Witten
Diepholz statt Mannheim
Dies wäre aus meiner Sicht rein sportlich gesehen allemal die bessere Alternative gewesen.
So hätte z.B. Olching genau wie Cuxhaven und Niendorf einen nicht so weit entfernten Spielort und keine Mannschaft außer beim Bochumer Heimspiel über die Saison besondere Vor- oder Nachteile. Ich fahre lieber ein mal richtig weit nach Olching und dafür 2x nicht so weit anstatt fast jedes Spiel 350-600 km.
Noch mal: Es ist mir klar, dass es sehr schwierig ist und dass man nie alle ganz glücklich machen kann, aber bei der diesjährigen Planung ist mir die Diskrepanz einfach zu groß!
Die Heimspielregelung ist aus meiner Sicht planungstechnisch Quatsch weil sie sowohl die regionale als auch die Systemverteilung sehr viel unflexibler macht!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

30.07.2010, 09:17
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Bad Münder statt Schriesheim
Murnau oder Neutraubling statt Witten
Diepholz statt Mannheim
Dies wäre aus meiner Sicht rein sportlich gesehen allemal die bessere Alternative gewesen.
So hätte z.B. Olching genau wie Cuxhaven und Niendorf einen nicht so weit entfernten Spielort und keine Mannschaft außer beim Bochumer Heimspiel über die Saison besondere Vor- oder Nachteile. Ich fahre lieber ein mal richtig weit nach Olching und dafür 2x nicht so weit anstatt fast jedes Spiel 350-600 km.
Noch mal: Es ist mir klar, dass es sehr schwierig ist und dass man nie alle ganz glücklich machen kann, aber bei der diesjährigen Planung ist mir die Diskrepanz einfach zu groß!
Die Heimspielregelung ist aus meiner Sicht planungstechnisch Quatsch weil sie sowohl die regionale als auch die Systemverteilung sehr viel unflexibler macht!
|
@Bärliner: Mich würde Deine Meinung zu meinem Beitrag interessieren. Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du meiner Meinung bist, dass diese Verteilung besser gewesen wäre!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

01.08.2010, 11:33
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
@Bärliner: Mich würde Deine Meinung zu meinem Beitrag interessieren. Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du meiner Meinung bist, dass diese Verteilung besser gewesen wäre!
|
Diese Antwort gilt immer noch!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

01.08.2010, 23:58
|
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 43
|
|
Moin,
so habe mich mal durch die ganze Diskussion durchgewühlt 
Also als Bochumer Spieler möchte ich nur mal anmerken, dass 2 unserer Spieler aus Tschechien kommen. Tut nichts zur Sache wie schon weiter vorne angemerkt wurde, woher die Spieler nun genau kommen, aber ist trotzdem ineteressant.
1. Vielleicht sind die angesprochenen geographischen Vorteile gar keine, weil die Spieler vielleicht gar nicht in der Nähe ihrer Vereine wohnen.
Also wenn ich den Kern der Diskussion richtig verstanden habe, geht es darum, dass es unfair ist, dass einige Teams sich durch die geographische Lage besser durch ehr Trainingseinheiten vorbereiten können. Richtig? Dann könnte man es doch so machen:
2. Das Training auf einer entsprechenden Anlage im Vorfeld wird verboten. So eine Art Testverbot wie in der F1. Klar, kann man schlecht kontrollieren und ist im Fall dieses Hallen-Spieltags in Mannheim? oder wo auch immer, über den Winter mit Pokalturnieren auch ganz schlecht zu unterbinden.
Aber ist es halbwegs möglich, dann ist der quasi "Heimspielbonus" einiger Vereine nur noch eingeschränkt vorhanden und es kommt nur noch drauf an, wer z.B. mit 2-3 Trainingstagen sich optimal vorbereiten kann.
Naja, habe ich den Kern verfehlt, dann vergesst den Beitrag 
|

02.08.2010, 01:25
|
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
hi alle
auf diesem wege sei euch mitgeteilt , dass am letzten samstag im august
auf unserer anlage eine veranstaltung stattfindet, die um die 100 spieler/innen
auf die anlage treibt über den ganzen tag verteilt.
falls ihr an diesem wochenende in bochum trainieren wollt ist das sicher möglich,
aber aufgrund des andranges wahrscheinlich eher schwierig.
grüsse aus bochum ,
lessi
|

02.08.2010, 03:08
|
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
|
|
So ich habe mir das jetzt auch (siehe MCZeus) mal komplett durchgelesen.
Ich finde Flows Intervention aus wirtschaftlicher Sicht absolut legitim, da der finanzielle Aspekt grundsätzlich eine große Rolle spielt. Was sich z.B. bei der Suche nach Verstärkungen für das Team bemerkbar macht. Ein junger Spieler, der nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung hat wird eher zu einem Verein wechseln, der alle Kosten trägt, als zu einem Verein zu gehen, wo er noch Geld mitbringen muss ! Somit entsteht hier neben dem direkten sportlichen Vorteil durch (theoretisch) bessere Trainingsmöglichkeiten auch ein indirekter Vorteil.
Die besseren Trainingsmöglichkeiten möchte ich aber, sowie auch Flows Rechenbeispiel in Frage stellen, da die Spieler in den seltensten Fällen noch dort wohnen, wo Ihr Verein beheimatet ist. Im Fall Bochum ist dies nur bei zwei Spielern der Fall. In anderen Mannschaften ist dies noch ausgeprägter.
Zu der KM-Rechnung ist noch zu sagen, dass ich mir bei der Zusammensetzung unserer Mannschaft (Berlin, Dessau, Stuttgart, Witten, Krefeld, Frankfurt, München und Zürich) keine Gedanken machen muss, welches Team die meisten Kilometer im Jahr fährt.
Außerdem zieht das Trainingsargument für mich nicht, da der Trainingsaufwand an den Wochenenden vor den Spieltagen eh meistens dürftig ist.
Als ich die Ansetzung der Spieltage gelesen habe, habe ich es überhaupt nicht als unangenehm empfunden (zur Erläuterung: ich wohne seit Juni in Olching)
Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich es als mein Hobby ansehe, und dass ich es gerne mache und es mir auch egal wäre, wenn man einen Spieltag nach Eskilstuna und einen nach Mallorca legen würde. Alles eine Frage der Einstellung und der Organisation. Der Spieltag in Cuxhaven, war z.B. einer der weitesten und aber auch einer der entspanntesten, den ich je hatte. Wir sind für schlappe 40 Euro in einer knappen Stunde nach Bremen geflogen…
Zur Ansetzung der aktuellen Spieltage noch etwas. Wenn man den Spieltag in Bamberg als Olchinger Spieltag ansetzt, können wir das Thema mit Malle auch gerne noch mal aufgreifen.
Die Alternative in Bayern (Neutraubling) wäre aus meiner Sicht wegen zwei Argumenten eine Pflicht gewesen. Neutraubling wollte den letzen Spieltag ausrichten und hätte mit erfahrenen Leuten im Verein sicher eine ordentliche Siegerehrung organisiert. Wenn sich der eine oder andere noch an den Abschluss in der Bahnhofshalle in Bamberg erinnert, können wir uns jetzt schon darauf freuen. Außerdem wäre Neutraubling flexibel gewesen und hätte auf beiden Anlagen den Spieltag ausgerichtet. Der Vorteil für die Buli-Spieler bei der kommenden DM 2011 ist m. E. dabei übrigens absolut zu vernachlässigen. Das Argument der guten Organisation am letzten Spieltag zählt dabei wesentlich mehr. Wie die Buli-Orga in diesem Jahr aussieht bin ich eh mal gespannt. Nach dem sich mit Anja, Volker und Walter die Leute gut eingearbeitet haben und man einen ordentliche bundesligawürdigen Standard erreicht hat, ist damit erstmal wieder schluß. Hoffentlich müssen wir nicht wieder selber die Ergebnisse eintragen.
Außerdem hätte ein Spieltag in Neutraubling dann ja auch noch einen positiven Nebeneffekt für die Spieler aus Niendorf z.B. gehabt, die dann schon einmal Training für die DM gehabt hätten. Siehe Nachteil für Niendorfer Kaderspieler in der Saison 2006 als ein Buli Spieltag in Schweinfurt stattgefunden hatte… ;-)
Wäre Dir (Flow) ja auch recht gewesen, im Sinne von lieber zweimal weit fahren, als regionalbedingte Vorteile für einzelne Mannschaften. In diesem Sinne als Gesamtfazit für Niendorf ein unglücklicher Spielplan.
Zum Abschluss noch eine Frage: Aus welchen Personen setzt sich denn die aktuelle Ligenkommission zusammen. Nach meiner Kenntnis wird diese aus Mitgliedern des Sportausschusses zusammengestellt. Da Günther schreibt, dass er die Spieltage alleine ausgewählen musste, scheint dieses Gremium nicht mehr zu existieren. Ich bitte um Aufklärung. Danke !
|

02.08.2010, 06:59
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Kozi
Zum Abschluss noch eine Frage: Aus welchen Personen setzt sich denn die aktuelle Ligenkommission zusammen. Nach meiner Kenntnis wird diese aus Mitgliedern des Sportausschusses zusammengestellt. Da Günther schreibt, dass er die Spieltage alleine ausgewählen musste, scheint dieses Gremium nicht mehr zu existieren. Ich bitte um Aufklärung. Danke !
|
Die DMV-Ligenkommission gibt es nicht mehr. Der DMV-Sportwart ist im Sinne eines Gesamtturnierleiters für den gesamten Ligenspielbetrieb alleine verantwortlich, unterstützt von den jeweiligen Ligenleitern. Ich gehe davon aus, dass wir demnächst auch wieder einen Bundesliga-Manager bzw. Ligenleiter für die 1. BL haben, dann gehört die Spieltagsplanung dorthin.
Nochmal zu Neutraubling. Aufgrund der vielen Beschwerden vor den DM in Schweinfurt und Bamberg zur Bevorteilung der BL-Spieler habe ich diesmal davon abgesehen, einen Spieltag nach Neutraubling zu geben, auch wenn ich deine Meinung zur Geeignetheit von Anlage und Ausrichter uneingeschränkt teile. Man kann es eben nicht allen recht machen...
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.
|