Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > 1. Bundesliga Damen + Herren

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2011, 08:29
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Eingleisige Bundesliga

Hallo,

hier mal ein paar der Argumente, die Anfang der 90er Jahre, und ich denke auch heute noch, für die Einführung einer eingleisigen Bundesliga im Minigolf sprachen. Zum Hintergrund: In dieser Zeit war Deutschland keinesfalls eine Macht im Kombispielbetrieb, da die Nationalspieler ihre Zeit in ihren Abteilungsligen und dann zur Ermittlung des Mannschaftsmeisters bei einer Abteilungsdeutschen verpulverten. Da setzte es dann schön häufiger mal Niederlagen gegen Teams aus Österreich, der Schweiz und Italien.

- bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse
- weniger zeitlichen Aufwand, da Endturnier zur DM fehlt
- von den Einzelspielern bei DM's wurde immer moniert, dass die Mannschaftsspieler so große Vorteile hätten und die Veranstaltungen hatten häufig Zeitprobleme (zumindest auf Beton)
- Abkehr vom ständigen Spiel auf den gleichen Plätzen
- Integration von Wettkämpfen auf Filzbahnen (1994 hatten wir in Griechenland eine Nationalmannschaft, die hatte auf Filz fast nur Praxis bei Lehrgängen)
- bessere Präsentation für die Öffentlichkeit
- weniger "Heimplatz"-Meister, gerechtere Spielform

Wie gesagt, es gibt sicher auch Gegenargumente und dann muss man wie im echten Leben halt Abwägen und ich denke unsere Spielform in der Bundesliga (und das ist die höchste Spielklasse, da geht es um Leistung und weniger um die Vereinbarkeit von Sport und Familie) ist nach wie vor so richtig und für den Spitzensport bestens. Im übrigen wird dieses System von anderen Nationen (zuletzt auch die Schweiz) kopiert, da man auch sieht welche Spitzenklasse sich in der deutschen Bundesliga gesammelt hat.

Noch ein Satz an dieser Stelle zu OPC: Ich würde mir wünschen, dass du in irgendeiner Form aktiv mitarbeitest und nicht von deinem PC aus, über alles und jeden meckerst. Klar waren die Worte von Matthias in dem anderen Thema nicht so fein, aber im Grunde hat er doch recht. Es gibt ne Menge Leute in unserer Sportart, die investieren viel für andere und die werden dann auch noch angemacht und alles wird runtergezogen. Da kann man fast halt auch mal ausfällig werden, siehe unserer früherer Bundestrainer Rudi Völler gegen Waldemar Hartmann (war auch überzogen, aber er hat so herrlich Recht gehabt).

Fröhliches Wochenende und geht lieber raus spielen
Bernd Szablikowski
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2011, 09:04
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

- bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse
Das lasse ich noch gelten
- weniger zeitlichen Aufwand, da Endturnier zur DM fehlt
Schaue mal wie intensiv die spitzenmannschaften inzwischen die anlagen austrainieren, fast jedes spielfreie Wochenende wird auf den Spielarten trainiert
- von den Einzelspielern bei DM's wurde immer moniert, dass die Mannschaftsspieler so große Vorteile hätten und die Veranstaltungen hatten häufig Zeitprobleme (zumindest auf Beton)
Das kann man ja auch anders lösen, zb auch Betreuer für Einzelspieler zulassen oder Betreuer streichen. dafür hatten nicht 1liga Spieler in den letzten Jahren oft einen krassen Nachteil, die Dkm fand auf Anlagen statt auf denen vorher ein erstligaspieltag stattgefunden hat ! Toll wenn man eine Woche vor dem Turnier anreist und die eine Hälfte der Teilnehmer schon fleissig am runden spielen ist !
- Abkehr vom ständigen Spiel auf den gleichen Plätzen
Das haben wir aber doch jetzt wieder, viele spurloser wiederholen sich ständig, besonders die filzanlagen, und hier haben alteingesessene Mannschaften einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen mannschaften
- Integration von Wettkämpfen auf Filzbahnen (1994 hatten wir in Griechenland eine Nationalmannschaft, die hatte auf Filz fast nur Praxis bei Lehrgängen)
Und war das so schlimm, und ich kann auch bei einer zweigeteilten Liga Filzspieltage integrieren
- bessere Präsentation für die Öffentlichkeit
Welche Öffentlichkeit interessiert sich denn für uns, ich behaupte eine dm als Mannschaftswettbewerb würde sich besser verkaufen lassen, Beweise mir mal das Gegenteil ;-)
- weniger "Heimplatz"-Meister, gerechtere Spielform
siehe weiter oben,
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2011, 09:12
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zur Mitarbeit

1) will ich nicht Kommerz und Ehrenamt vermischen
2)wurde ich "unehrenhaft" aus meinen Funktionärsposten ( damals noch dbj ) entlassen ;-) nein mir wurde nahegelegt meinen Posten niederzulegen , und mir passte das auch gut in den Kram . und bis heute halte ich mich einfach daran !!!!


wahrscheinlich bin ich seit fast 20 Jahren dadurch stark gefrustet ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (03.09.2011 um 10:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2011, 16:00
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Standard Mitarbeit

Hey Oli,

ich habe dir einfach mal die Argumente genannt, die aus meiner Erinnerung damals zu dieser Entscheidung geführt haben, ohne die nun neu zu bewerten. Dafür haben wir einen Sportausschuss und da ist meines Wissens auch ein Hamburger Sportfreund vertreten.

Zum Thema Mitarbeit kommst du immer mit deiner angeblichen Vermischung von Ehrenamt und Kommerz. Naja. Leiste doch einfach mit ein paar Leuten bei euch im Norden etwas Jugendarbeit auf LV-Ebene, damit auch mal wieder ein paar Hamburger Jungs und Mädels bei Deutschen Jugendmeisterschaften auflaufen. Und Schleswig-Holstein könnt ihr gleich mit dazu nehmen, da nun nach dem altersbedingten Ausscheiden von Pascal und Gerrit dort auch tote Hose sein wird. Und nun bitte nicht sagen, dass der DMV daran Schuld ist, dass ihr keine Jugendlichen habt...

Bis bald und liebe Grüße vom Binnenzöllner des Hauptzollamts Gießen an den Zollkollegen von Hamburg-Ericus

Bernd Szablikowski
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2011, 17:26
Benutzerbild von taffo
taffo taffo ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Hallo,

hier mal ein paar der Argumente, die Anfang der 90er Jahre, und ich denke auch heute noch, für die Einführung einer eingleisigen Bundesliga im Minigolf sprachen. Zum Hintergrund: In dieser Zeit war Deutschland keinesfalls eine Macht im Kombispielbetrieb, da die Nationalspieler ihre Zeit in ihren Abteilungsligen und dann zur Ermittlung des Mannschaftsmeisters bei einer Abteilungsdeutschen verpulverten. Da setzte es dann schön häufiger mal Niederlagen gegen Teams aus Österreich, der Schweiz und Italien.

- bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse
- weniger zeitlichen Aufwand, da Endturnier zur DM fehlt
- von den Einzelspielern bei DM's wurde immer moniert, dass die Mannschaftsspieler so große Vorteile hätten und die Veranstaltungen hatten häufig Zeitprobleme (zumindest auf Beton)
- Abkehr vom ständigen Spiel auf den gleichen Plätzen
- Integration von Wettkämpfen auf Filzbahnen (1994 hatten wir in Griechenland eine Nationalmannschaft, die hatte auf Filz fast nur Praxis bei Lehrgängen)
- bessere Präsentation für die Öffentlichkeit
- weniger "Heimplatz"-Meister, gerechtere Spielform

Wie gesagt, es gibt sicher auch Gegenargumente und dann muss man wie im echten Leben halt Abwägen und ich denke unsere Spielform in der Bundesliga (und das ist die höchste Spielklasse, da geht es um Leistung und weniger um die Vereinbarkeit von Sport und Familie) ist nach wie vor so richtig und für den Spitzensport bestens. Im übrigen wird dieses System von anderen Nationen (zuletzt auch die Schweiz) kopiert, da man auch sieht welche Spitzenklasse sich in der deutschen Bundesliga gesammelt hat.

Noch ein Satz an dieser Stelle zu OPC: Ich würde mir wünschen, dass du in irgendeiner Form aktiv mitarbeitest und nicht von deinem PC aus, über alles und jeden meckerst. Klar waren die Worte von Matthias in dem anderen Thema nicht so fein, aber im Grunde hat er doch recht. Es gibt ne Menge Leute in unserer Sportart, die investieren viel für andere und die werden dann auch noch angemacht und alles wird runtergezogen. Da kann man fast halt auch mal ausfällig werden, siehe unserer früherer Bundestrainer Rudi Völler gegen Waldemar Hartmann (war auch überzogen, aber er hat so herrlich Recht gehabt).

Fröhliches Wochenende und geht lieber raus spielen
Bernd Szablikowski
Hi Bernd,

vollkommen korrekt wiedergegeben, bis auf den markierten Punkt. Es sind mittlerweile nur noch bekannte und wiederkehrende Plätze. Deshalb auch die hohe Kilometerleistung. Die meisten Vereine im Zentrum Deutschlands haben nämlich keinen Bock mehr auf die 1. Liga. Das ist zwar sehr traurig, leider aber Realität.

LG an Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2011, 17:57
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von taffo Beitrag anzeigen
Hi Bernd,

vollkommen korrekt wiedergegeben, bis auf den markierten Punkt. Es sind mittlerweile nur noch bekannte und wiederkehrende Plätze. Deshalb auch die hohe Kilometerleistung. Die meisten Vereine im Zentrum Deutschlands haben nämlich keinen Bock mehr auf die 1. Liga. Das ist zwar sehr traurig, leider aber Realität.

LG an Petra
4 der in der abgelaufenen Saison gespielten Anlagen wurden bis dato nicht gespielt in der aktuellen Liga 1. Hinzu kamen 2 bekannte Filzanlagen. Was genau die Widerkehr zu spielender Anlagen mit hohen Kilometerleistungen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Info, dass Vereine im Zentrum Deutschlands (dürfte die Gegend um Kassel sein) keinen Bock mehr auf die erste Liga haben bedeutet, dass Göttigen sein Team zurück zieht? Oder bezieht sich das auf die göttinger Herren? Oder hab ich da einen/mehrere Verein/e übersehen, der/die sportlich betrachtet in Frage kommt/en?
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2011, 18:08
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
4 der in der abgelaufenen Saison gespielten Anlagen wurden bis dato nicht gespielt in der aktuellen Liga 1. Hinzu kamen 2 bekannte Filzanlagen. Was genau die Widerkehr zu spielender Anlagen mit hohen Kilometerleistungen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Info, dass Vereine im Zentrum Deutschlands (dürfte die Gegend um Kassel sein) keinen Bock mehr auf die erste Liga haben bedeutet, dass Göttigen sein Team zurück zieht? Oder bezieht sich das auf die göttinger Herren? Oder hab ich da einen/mehrere Verein/e übersehen, der/die sportlich betrachtet in Frage kommt/en?
also wenn die beiden Filzplaetze bekannt sind,dann hast du theoretisch3 (plus Aufsteiger Berlin, dann 4) bekannte Plaetze, denn Kempten wurde auf jeden Fall vor paar Jaahren gespielt!

Was das jetzt mit den Kilometern generell zu tun hat, ob ein Platz oft oder selten gespielt wird, verstehe ich auch nicht! Waere ja nur indirekt sinnvoll bezogen auf speziell Plaetze.
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2011, 19:35
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Zitat:
Zitat von Mr Frisur 23 Beitrag anzeigen
also wenn die beiden Filzplaetze bekannt sind,dann hast du theoretisch3 (plus Aufsteiger Berlin, dann 4) bekannte Plaetze, denn Kempten wurde auf jeden Fall vor paar Jaahren gespielt!

Was das jetzt mit den Kilometern generell zu tun hat, ob ein Platz oft oder selten gespielt wird, verstehe ich auch nicht! Waere ja nur indirekt sinnvoll bezogen auf speziell Plaetze.
Lemmi sprach von der abgelaufenen Saison
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.09.2011, 19:45
Benutzerbild von Mr Frisur 23
Mr Frisur 23 Mr Frisur 23 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: HAMBURG
Beiträge: 732
Mr Frisur 23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Lemmi sprach von der abgelaufenen Saison
ok mein Fehler!
__________________
who you gonna call?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.09.2011, 19:49
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Das die Anzahl der Plätze, auf denen in der Buli gespielt wird, gering ist liegt doch erst einmal daran das meines Erachtens die Vorgaben des DMV relativ hoch sind.
Dazu kommt noch das die kleineren Vereine selber am Ligenspielbetrieb teilnehmen und überhaupt keine oder nur wenige Leute zum helfen habe um einen Spieltag auszurichten.
Dann gibt es aber auch noch Vereine wo der Platzbesitzer sagt " nicht mit mir da geht mir zuviel Geld durch die Lappen " .

Alles in Allem gesehen muss man aber auch sagen das die Vereine die in der Buli spielen wissen auf was sie sich einlassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware