Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: (Bei Zustimmung bitte anwählen) Eine 0,3 Promille-Grenze beim Minigolf...
...fände ich gut. 20 27,40%
...lehne ich ab. 40 54,79%
...würde uns mehr Mitglieder bringen. 5 6,85%
...wäre nicht gut unseren Sport. 17 23,29%
...ist ein wichtiges Thema. 7 9,59%
...wäre nur (zu) schwer umsetzbar (Stichwort Kontrollen). 22 30,14%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 73. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2011, 01:15
Benutzerbild von minigolf-ultra
minigolf-ultra minigolf-ultra ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
minigolf-ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=Rolf Lenk;228643]Mit 30 Jahren stirbt ein Pferd,
das niemals hat ein Glas Bier geleert.

Mit 20 sterben Schaf und Ziege,
die niemals Schnaps zu trinken kriegen.

Die Kuh trinkt Wasser nie mit Rum,
nach 18 Jahren fällt sie um.

Mit 15 beisst der Hund ins Gras,
auch ohne Blick ins Whiskyglas.

Die Katze schleckt nur Milch allein,
sie geht nach 13 Jahren ein.

Das Huhn legt Eier für Likör,
6 Jahre lang, dann lebt's nicht mehr.

Der Mensch trinkt Schnaps, trotz kranker Galle
und überlebt die Viecher alle.

Damit ist der Beweis erstellt,
das Alkohol gesund erhält.

Drum lasst uns öfters einen heben,
damit wir alle länger leben.

OLÉ, KOMASAUFEN, OLÈ OLÈ

__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2011, 01:16
Benutzerbild von minigolf-ultra
minigolf-ultra minigolf-ultra ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
minigolf-ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also das hier wirklich immer noch über dieses Thema diskutiert wird............... Respekt respekt........
__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2011, 08:39
Kokla Kokla ist offline
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 1.755
Standard

Respekt ??

traurig !
aber wahr, es gibt immer noch Zeitgenossen die meinen es geht nicht ohne,


wer in unserem Sport mit machen möchte: 0,0 Promille oder er soll´s lassen
kokla
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2011, 08:56
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

nach gut 40 Teilnehmern an der Umfrage haben etwa 30 % für eine 0,3 Promillegrenze gestimmt und etwa 65% sind vollkommen gegen Alkohol.

ich bin also nicht ganz alleine und wir wissen ja gar nicht , wie viele Mitglieder uns verlassen haben, weil eben gar kein Alkohol mehr getrunken wird.

mir geht es bei der Regelanpassung / Änderung ja auch gar nicht um sinnloses Besaufen oder um besseres Spielen sondern darum, dass Alkohol in Form eines Bieres oder ähnlichem für viele zu einem gesellschaftlichen Treffen dazugehören.

die uns selbst auferlegte 0,0 Promillegrenze , während offiziellen Trainings und Wettkämpfen, ist auch nicht durchführbar , deswegen wird sie ja auch nicht kontrolliert.

aus diesem Grund sollte das Regelwerk angepasst werden. In das was man kontrollieren kann.

was macht ein Schiedsrichter denn jetzt , wenn jemand offensichtlich noch mit ordentlich restalkohol zum Turnier erscheint ?

das möchte ich jetzt mal von den regelverfechtern wissen.

oder was macht ein Schiedsrichter , wenn ich mit 12 Litern Traubensaft auf die Anklage komme, weil ich das als Verpflegung eingekauft habe.

oder eben mit einer Flasche alkoholfreiem Bier.

wenn er mich sperrt und ich heiße Pinkydiver, dann hat dieser schon damit gedroht, dass er ja weiss, wo das Kfz des Schiedsrichters steht bzw wo dieser wohnt.

aber wenn er diesen Regelverstoß toleriert, dann muss er ja auch jeden anderen Regelverstoss auch tolerieren oder wo liegt die Grenze ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2011, 09:11
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen

die uns selbst auferlegte 0,0 Promillegrenze , während offiziellen Trainings und Wettkämpfen, ist auch nicht durchführbar , deswegen wird sie ja auch nicht kontrolliert.
Aber die 0,3 Promille kann man auch nicht kontrollieren !

was macht ein Schiedsrichter denn jetzt , wenn jemand offensichtlich noch mit ordentlich restalkohol zum Turnier erscheint ?
Nix !

oder was macht ein Schiedsrichter , wenn ich mit 12 Litern Traubensaft auf die Anklage komme, weil ich das als Verpflegung eingekauft habe.
Nix ! Weil es nicht als Alkoholisches Getränk gilt. Prost bei 12 Liter Apfelsaft.

oder eben mit einer Flasche alkoholfreiem Bier.
Prost !!
Das war jetzt mein letzter Post zu diesem Thema. Es nervt langsam !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2011, 10:02
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Das war jetzt mein letzter Post zu diesem Thema. Es nervt langsam !!
Du hättest auch schreiben können : "Das war jetzt mein letztes Prost.................."
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2011, 10:48
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

die uns selbst auferlegte 0,0 Promillegrenze , während offiziellen Trainings und Wettkämpfen, ist auch nicht durchführbar , deswegen wird sie ja auch nicht kontrolliert.

Aber die 0,3 Promille kann man auch nicht kontrollieren !

doch, dass könnte ich zumindest ins regelwerk aufnehmen und wie man aus den NADA richtlinien entnehmen kann , ist auch die atemkontrolle durchführbar.

was macht ein Schiedsrichter denn jetzt , wenn jemand offensichtlich noch mit ordentlich restalkohol zum Turnier erscheint ?
Nix !

wozu haben wir dann die 0,0 promille regel ?

oder was macht ein Schiedsrichter , wenn ich mit 12 Litern Traubensaft auf die Anklage komme, weil ich das als Verpflegung eingekauft habe.
Nix ! Weil es nicht als Alkoholisches Getränk gilt. Prost bei 12 Liter Apfelsaft.

wo findest du denn die dafür geltende begriffsbestimmung, was ist ein alkoholisches getränk und was nicht ?

oder eben mit einer Flasche alkoholfreiem Bier.
Prost !!

und warum wird diese dann ganz häufig verboten ?


und cash will sogar strafpunkte verteilen, wenn du leere bierflaschen als saftflasche verwendest !!


das regelwerk ist hier so streng und wird dann so schwammig ausgelegt, das steht in einen krassen gegensatz , vor allem zu der doch sonst so strengen auslegung der regeln.

hier besteht, ob man nun für 0,0 promille oder 9,9 promille ist, ein gewisser handlungsbedarf.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware