Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2013, 09:18
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Bärliner
@Wate

Das ist so nicht richtig mit der Vereinsentwicklung. Es scheint vielmehr so, daß die Entwicklung
am Minigolf vorbeigeht.

16.12.11 www.buergergesellschaft.de
Vereinsstatistik 2011: Zahl der Vereine in Deutschland weiter gestiegen
Kategorie: Bürgerschaftliches Engagement, Vereinsarbeit


In Deutschland gibt es so viele Vereine wie nie zuvor: Das geht aus der aktuellen Vereinsstatistik 2011 hervor, die der V&M Verlag jetzt veröffentlicht hat. Demnach sind in der Bundesrepublik 580.298 Vereine registriert, das sind 35.597 mehr als zum Zeitpunkt der ersten Statistik vor zehn Jahren. Damit kommen fast 7.100 eingetragene Vereine auf 1 Million Einwohner/innen. Die meisten neuen Vereine wurden in den Handlungsfeldern Soziales und Freizeit gegründet; den größten relativen Zuwachs gibt es bei den Vereinen, die sich in den Bereichen Umwelt, Naturschutz, Tierschutz oder Kultur engagieren. Weniger Neugründungen gab es dagegen in den Bereichen Sport und Freizeit. Die Vereinsstatistik 2011 basiert auf den Angaben örtlicher Vereinsregister, enthält allerdings keine Aussagen über die Größe und Aktivitäten der Vereine und deren Mitglieder.
Die Statistik 2012 wird in Kürze kommen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (10.01.2013 um 09:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2013, 13:38
EllenSuhrbier EllenSuhrbier ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
Standard

@ALLESROGER

klar sind die Deutschen Vereins-Meier par excellence - aber wie Du eben geschreiben hast nicht im Bereich des Sportes. Ansonsten ist es so: treffen 7 Deutsche zufällig in einer Kneippe beim Bier zusammen gründen sie einen Verein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2013, 14:06
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von EllenSuhrbier Beitrag anzeigen
@ALLESROGER

klar sind die Deutschen Vereins-Meier par excellence - aber wie Du eben geschreiben hast nicht im Bereich des Sportes. Ansonsten ist es so: treffen 7 Deutsche zufällig in einer Kneippe beim Bier zusammen gründen sie einen Verein.
Dann eben in die"Schublade - Soziales und Freizeit" Vielleicht gehören wir da rein
Die Statistik soll ja nur verdeutlichen, daß die Pauschalaussage "keiner will mehr in einen Verein usw." falsch ist.

* zudem habe nicht ich das geschrieben, nur hier reingesetzt.:-)
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (10.01.2013 um 14:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2013, 14:50
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Die Zahl der Vereine mag in manchen Bereichen steigen, aber sicher nicht die durchschnittliche Mitgliederzahl pro Verein. Jedenfalls nicht im Sportbereich.
Klar steigt die Zahl an (Förder-)Vereinen für Schulen oder Kitas und andere sozial orientierte Bereiche, weil der Staat sich hier immer weiter zurückzieht bzw. mangels knapper Kassen zurückziehen muss. Aber das ist eine ganz andere Motivation für eine Vereinsgründung.
Sport im Verein wird dagegen immer weniger angenommen, weil man heute vieles eben auch ohne jede Vereinsbindung machen kann und damit auch viel flexibler bleibt, wenn sich die Interessen mal ändern sollten. Wobei das übrigens keine Frage des Geldes wie Beiträgen usw. ist. Viele sind durchaus bereit, gutes Geld für ihre Freizeitaktivitäten auszugeben, wenn sie dafür nichts selbst vorbereiten, sondern nur noch konsumieren müssen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2013, 15:36
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Heutzutage ist man halt nicht mehr im Verein, sondern nur noch in einer Facebook-Gruppe

Kann schon gut sein, dass Dinge wie Nachbarschaftshilfe oder der Ortsteil-Sportverein uninteressanter werden (oder schlicht nicht mehr benötigt werden, um ein soziales Umfeld zu schaffen), wo die Leute mehr und mehr Deutschland- / Europa- / Weltweit vernetzt sind.

Der Sport muss sich dem irgendwann irgendwie entsprechend anpassen.

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2013, 15:52
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Es gibt schon noch Möglichkeiten. Mein Sohn hat Mitte letzen Jahres einen Verein gegründet.

Innerhalb des Vereins ist eine Tanzschule : http://about.me/nuMotionDanceCompany
Es ist trotzdem Sport (Tanzsportverband)

Und man glaubt es kaum - innerhalb 6 Monaten wurden 50 Mitglieder generiert, welche jeweils ein vielfaches von normalen Vereinsbeiträgen zahlen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2013, 16:03
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

wenn der dmv oder wmf ernsthaft interessiert wäre an einer besseren strategie für unseren sport, gäbe es da schon möglichkeiten. je mehr mediale präsens, desto mehr mitglieder-dieser satz simmt nicht immer , aber meistens.
es gibt extra sportagenturen, die entwickeln konzepte für sportarten und die baben auch die richtigen kontakte.
ich meine mich erinnern zu können, dass mal mit 50.000 € eine minigolf marketing gesellschaft gegründet wurde, damit könnte schon mal ein anfang gemacht werden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware