Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2013, 18:51
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Welche Gremien meinst Du? Auf DMV-Ebene gab es mit dem bisherigen Vizepräsidenten Breitensport einen stets sehr vernünftigen Meinungs- und Gedankenaustausch. An der AT Breitensport habe ich schon selbst teilgenommen, als die Verzahnung von Leistungs- und Breitensport auf der Tagesordnung stand.

Auch wenn das jetzt schon wie eine Gebetsmühle klingt: Neue Ideen können jederzeit von jedermann in den Sportbetrieb eingeführt werden. Die Ebene Welcome-Cup (aber nicht nur diese) macht es möglich. Übrigens war die Einführung dieser Ebene zu einem guten Teil auf meine Initiative zurückzuführen (warum soll immer nur Walter sich selbst beweihräuchern...), nachdem ein früherer DMV-Präsident diese "wilden Turniere", die es seinerzeit schon im Bereich des BVBB gab, als reines Teufelszeug verdammt hatte.

Das Problem ist nur, dass hier nichts "von oben" verordnet werden kann. Die individuell auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Angebote müssen schon dort entwickelt werden. Ich kann nur darin Unterstützung geben, wie diese Idee dann in den Spielbetrieb eingebracht werden kann.
Meines Wissens gibt es im DMV einen sogenannten Breitensportausschuß. Inwieweit dieser tatsächlich existiert und arbeitet weiß ich nicht. Eigentlich ist das schon ein Unding, wenn die Basis hierüber nicht mehr Informationen hat.
Es gibt ja auch einen Sportausschuß und eine Sportwartevollversammlung. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind zum größten Teil bekannt. Warum können nicht die Breitensportbeauftragten der Verbände (soweit vorhanden) zum Beispiel am gleichen Wochenende im selben Hotel arbeiten. Am Ende könnten sich dann vielleicht beide Gremien über ihre Ergebnisse, soweit diese von Interesse sein könnten, austauschen. Parallel müßte sowas auch in den LV ins Leben gerufen werden. So würden dann vielleicht Strukturen entstehen können, die allen weiterhelfen.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2013, 09:28
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Meines Wissens gibt es im DMV einen sogenannten Breitensportausschuß. Inwieweit dieser tatsächlich existiert und arbeitet weiß ich nicht. Eigentlich ist das schon ein Unding, wenn die Basis hierüber nicht mehr Informationen hat.
Hierzu steht das Grundsätzliche in der Satzung, welche auf der DMV-Homepage nachzulesen ist, die aktuelle Besetzung ist dort in der Regel unter "Ausschüsse" zu finden (derzeit wegen des Wechsels im Vizepräsidenten-Amt wohl noch in Arbeit). Die "Basis" könnte sich auch mittels einer Anfrage bei der DMV-Geschäftsstelle informieren, wenn ihr das Suchen zu anstrengend ist.
Für den Ausschuss sind 3 Personen vorgesehen - idealerweise der Vizepräsident, der Breitensport-Vize der DMJ und der bei den Senioren für den Breitensport Zuständige.
Nr. 2 gibt es schon lange nicht mehr, der letzte produktive DMJ-Breitensportvize war André Bohlmann, mit dem zusammen das "Junior-Manager"-Programm einmal durchgeführt werden konnte, an dem damals z.B. der heutige DMV-Vize für Spitzensport als Jugendlicher teilgenommen hat. Heute leider nicht mehr möglich, da die DMJ personell niemand findet.
Bei den DMV-Senioren gab es noch nie jemanden, der in Richtung Breitensport ernsthaft gearbeitet hat.
So war dieser Ausschuss mangels Interesse einige Jahre gar nicht besetzt, letztes Jahr konnte dann René Ziesing gewonnen werden und nach Ende meiner Präsidiumsamtszeit habe ich mich, so lange Senioren und DMJ niemand stellen können, für den Ausschuss beworben. Einen dritten Bewerber gibt es und wird hoffentlich vom DMV-Präsidium in seiner nächsten Sitzung berufen.
In meiner Amtszeit habe ich in etlichen Landesverbänden an Breitensport-Lehrgängen mitgewirkt, mehrmals auch an der Sportschule Duisburg kann ich mich erinnern. Die Nachfrage danach hat dann merklich nachgelassen - nicht dass die LV nicht immer mal wieder versucht hätten, Vereine zu motivieren, ReDiMa hat ja ein besonders krasses Beispiel aus dem MRP hier genannt, wie wenig Vereine daran interessiert sind.
Was hier auch noch hergehört: Die absolut rührige, supperklasse "MVBN-Abteilung Breitensport und Öffentlichkeitsarbeit" hat mit viel Aufwand einen Minigolf-Tag geplant, nach dem Vorbild Österreich (war hier schon mal Thema). Es hätten wenigstens 20 Vereine teilnehmen sollen, damit die Öffentlichkeitsarbeit flächendeckend Sinn macht. Warum wohl war alle Arbeit umsonst und die Aktion findet nicht statt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2013, 18:53
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

Thema Einstieg,

der ambionierte Hobbyspieler wird sicherlich durch unsere Turnierformen sowie die Materialschlacht nicht ermuntert einem Verein beizutreten. Daher fordere ich, dass bei jedem Pokalturnier und in den untersten Spielklassen, für jeden Spieler ( sofer er dies nutzen will ). Material an den Bahnen ausliegt. Bei Pokalturnieren könnte man in dieser Offenen Klasse auch eine geringere Rundenanzahl in die Wertung bringen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2013, 09:21
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Daher fordere ich,
Von wem?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2013, 10:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

von dir ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2013, 13:40
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Reden

Hab ich mir's doch gedacht! In ganz Deutschland Bälle an die Bahnen legen! Ächz! Immer ich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2013, 15:08
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Hab ich mir's doch gedacht! In ganz Deutschland Bälle an die Bahnen legen! Ächz! Immer ich!
Hält Dich aber bestimmt fit!
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2013, 20:31
EllenSuhrbier EllenSuhrbier ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Thema Einstieg,

der ambionierte Hobbyspieler wird sicherlich durch unsere Turnierformen sowie die Materialschlacht nicht ermuntert einem Verein beizutreten. Daher fordere ich, dass bei jedem Pokalturnier und in den untersten Spielklassen, für jeden Spieler ( sofer er dies nutzen will ). Material an den Bahnen ausliegt. Bei Pokalturnieren könnte man in dieser Offenen Klasse auch eine geringere Rundenanzahl in die Wertung bringen.
keine Idee ist verrückt genug, als dass sie hier nicht gepostet würde
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware