 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |
|

22.04.2013, 14:51
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Dass eine Selbstanzeige auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft wird, ist ein normaler Vorgang.
Inzwischen verdichtet sich die Ursache für diese Selbstanzeige auf nicht versteuerte Börsengewinne. Das erschwert genaue Ermittlungen, zumal sich just in diesem Bereich in 2009 das Steuerrecht grundlegend geändert hat. Da hatten Finanz- und Bankberater Hochkonjunktur.
|

22.04.2013, 15:17
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Immerhin hatte er Spezialisten an der Hand, welche ihm mit den "angeblich" geliehenen 10 Mio. von Adidas riesige Gewinne verschafften !  Das ist für uns kleine Leute eh alles viel zu hoch 
Wer weiß was hinter diesem Deal noch zutage tritt. Ist evtl. doch der FC Bayern involviert ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

22.04.2013, 15:19
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
|
|
Hoeness hat kein Geld beiseite geschafft, sondern sehr wahrscheinlich versteuerte Gelder in der Schweiz angelegt und auf die Zinsen keine Steuern gezahlt. In Deutschland gibt es keine Vermögensteuer sondern nur Kapitalertragssteuer (mein Kenntnisstand).
|

22.04.2013, 15:30
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Hoeness hat kein Geld beiseite geschafft, sondern sehr wahrscheinlich versteuerte Gelder in der Schweiz angelegt und auf die Zinsen keine Steuern gezahlt. In Deutschland gibt es keine Vermögensteuer sondern nur Kapitalertragssteuer (mein Kenntnisstand).
|
http://www.steuerformen.de/kapitalertragssteuer.htm
Vermögensteuer gibt es seit 1996 nicht mehr
Kapitalertragssteuer müsste nicht Hoeness bezahlen, diese bekäme er gar nicht zu Gesicht, sondern wird direkt vom "Anlageninstitut" abgeführt, der Zinsbetrag wird netto gutgeschrieben - gilt aber nur für Deutschland.
Bis 2009 konnte man diese Kapitalertragssteuer auf die Steuerschuld anrechnen, dafür wurden die Zinsen besteuert.
Ab 2009 gibt es die sogenannte Abgeltungssteuer. Wie der Name andeutet, sind die Zinsen mit der Kapitalertragssteuer abgegolten und müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden.
Geändert von cebolon (22.04.2013 um 15:35 Uhr).
|

22.04.2013, 15:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von cebolon
Ab 2009 gibt es die sogenannte Abgeltungssteuer. Wie der Name andeutet, sind die Zinsen mit der Kapitalertragssteuer abgegolten und müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden.
|
sachlich nicht ganz richtig, wenn Du durch Dein gesamtes Einkommen einen Steuersatz hast der über den 25-30% Abgeltungssteuer liegt mußt Du sehr wohl die Zinserträge angeben und den Rest nach versteuern!!
Es kann sein daß Erträge von Devisenausländern (wie es so schön dort heißt) in der Schweiz gar nicht besteuert werden, das ist sehr unterschiedlich je nach Anlage und Bank, es kann auch sein daß die viel höher als die dt. 25% besteuert wurden. Ob die Schweizer Quellensteuer auf die dt. Steuerschuld angerechnet werden kann, weiß ich nicht. In EU Ländern ist das so.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

22.04.2013, 15:50
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
sachlich nicht ganz richtig, wenn Du durch Dein gesamtes Einkommen einen Steuersatz hast der über den 25-30% Abgeltungssteuer liegt mußt Du sehr wohl die Zinserträge angeben und den Rest nach versteuern!!
Es kann sein daß Erträge von Devisenausländern (wie es so schön dort heißt) in der Schweiz gar nicht besteuert werden, das ist sehr unterschiedlich je nach Anlage und Bank, es kann auch sein daß die viel höher als die dt. 25% besteuert wurden. Ob die Schweizer Quellensteuer auf die dt. Steuerschuld angerechnet werden kann, weiß ich nicht. In EU Ländern ist das so.
|
http://www.steuerformen.de/abgeltungssteuer.htm => 3.Absatz
Ob und wie Quellensteuer aus der Schweiz angerechnet wird, richtet sich nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
|

22.04.2013, 17:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Hoeness hat kein Geld beiseite geschafft, sondern sehr wahrscheinlich versteuerte Gelder in der Schweiz angelegt und auf die Zinsen keine Steuern gezahlt. In Deutschland gibt es keine Vermögensteuer sondern nur Kapitalertragssteuer (mein Kenntnisstand).
|
Klingt so nach Bagatelle, so, wie Du das hier beschreibst. Deshalb war auch die Steuerfahndung trotz Selbstanzeige bei ihm im Haus.
 
Sowas machen die nur, wenn mehr im Busch ist, als angegeben.
|

22.04.2013, 17:39
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Wate, wie wird denn deiner Ansicht nach die Vollständigkeit und Richtigkeit einer Selbstanzeige dieser Größenordnung geprüft ?
Erst wars die Staatsanwaltschaft, jetzt die Steuerfahndung, die sein Haus auf den Kopf stellten - nichts von alledem ist bestätigt worden - als nächstes steht die Merkel im Haus 
|

22.04.2013, 19:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von cebolon
Wate, wie wird denn deiner Ansicht nach die Vollständigkeit und Richtigkeit einer Selbstanzeige dieser Größenordnung geprüft ?
Erst wars die Staatsanwaltschaft, jetzt die Steuerfahndung, die sein Haus auf den Kopf stellten - nichts von alledem ist bestätigt worden - als nächstes steht die Merkel im Haus 
|
Am 20. März 2013 waren die Steuerfahnder in seinem Tegernseer Haus. Ich weiß nicht, ob Du die Verfahrensweise bei Selbstanzeigen besser kennst. Die Staatsanwaltschaft prüft natürlich zunächst einmal die gemachten Angaben. Doch sie hatte wohl andere Erkenntnisse und ihn zum Zeitpunkt der Selbstanzeige bereits im Visier. Sonst würde die Staatsanwaltschaft nicht zu diesem Mittel greifen. Dies ist einem reuigen Steuersünder gegenüber unüblich. Wenn seine Selbstanzeige zudem zu spät kam, bleibt ihm das Gefängnis nicht erspart, denn es geht um mehr als 1 Million Euro, wobei es jetzt unerheblich ist, ob es 600 Millionen waren oder "nur" 20 Millionen.
Schau doch heute abend mal "Hart aber fair" (ARD, 21 Uhr).
|

22.04.2013, 20:12
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Am 20. März 2013 waren die Steuerfahnder in seinem Tegernseer Haus. Ich weiß nicht, ob Du die Verfahrensweise bei Selbstanzeigen besser kennst. Die Staatsanwaltschaft prüft natürlich zunächst einmal die gemachten Angaben. Doch sie hatte wohl andere Erkenntnisse und ihn zum Zeitpunkt der Selbstanzeige bereits im Visier. Sonst würde die Staatsanwaltschaft nicht zu diesem Mittel greifen. Dies ist einem reuigen Steuersünder gegenüber unüblich. Wenn seine Selbstanzeige zudem zu spät kam, bleibt ihm das Gefängnis nicht erspart, denn es geht um mehr als 1 Million Euro, wobei es jetzt unerheblich ist, ob es 600 Millionen waren oder "nur" 20 Millionen.
Schau doch heute abend mal "Hart aber fair" (ARD, 21 Uhr).
|
Au ja, "Hart aber fair" (ARD, 21 Uhr). Eine echt sehr verläßliche Quelle ;-)
Er hat Anfang Januar seine Selbstanzeige gestellt. Schon komisch daß es jetzt kurz vor diesem wichtigen Spiel veröffentlicht wird ?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.
|