Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2007, 23:40
BayskipperHG BayskipperHG ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
@ ABZ schrieb:



Wer Minigolf leistungssportlich betreibt, der schubst nicht einfach mal ein paar Bällchen in der frischen Luft, sondern testet bei vielleicht 3 Grad plus und eiskaltem Wind und Nieselregen Bälle an Schleife und Salto aus. Frag mal einen Dicken, ob ihm das Spaß bringt.

Naja also ich zähl mich wirklich nicht zu den dünnsten und ich hab auch schon in Situationen stur am Platz verbracht, wo dünnere sich schon "verkrochen" haben.

Es kommt eben nicht auf die Statur des einzelnen an sondern auf seine Einstellung.

Klar muss man schon etwas unterscheiden zwischen Breitensport und Leistungssport, aber das pauschalisieren über die Staur des Sportlers ist gerade im Minigolf gefährlich, denn ich sehe es schon so, dass auch ein Dicker durch aus auch Minigolf im Leistungsbereich spielen kann, es hängt halt stark von seiner Einstellung ab.

Zum Thema:

Minigolf "aus der Mode", da würd ich sagen teils teils, ich denke schon, dass die Plätze alle viel Zulauf haben, das sieht man ja an schönen Wochenenden oder Feiertagen, von daher würde ich sagen, es liegt im Trend. ABER wenn ich sehe wie große Augen teilweise meine Bekannten bekommen wenn sie hören, dass ich mir wieder Minigolfbälle bestellt habe oder hören, dass es im Minigolf auch z.b. eine Bundesliga gibt, dann sieht man wieder, das Minigolf eigentlich im Bewußtsein der meisten Leute eher, eine minimale Rolle spielt. Wie man nun, Minigolf mehr in den Mittelpunkt rückt und "es wieder zur Mode macht"(falls es denn wirklich generell aus der Mode ist), dass ist ein anderes Thema. Aber generell, halte ich die Ursprüngliche Aussage in der besagten Zeitung schon für bedenklich und Überzogen. Aber wie man ja aus vielen Beispielen weiss: "Todgesagte leben länger" vondaher, denke ich wird unser Sport lange nicht aus der Mode sein wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2007, 08:25
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard Mein erster Beitrag!

Zitat:
Zitat von BayskipperHG Beitrag anzeigen
Naja also ich zähl mich wirklich nicht zu den dünnsten und ich hab auch schon in Situationen stur am Platz verbracht, wo dünnere sich schon "verkrochen" haben.

Es kommt eben nicht auf die Statur des einzelnen an sondern auf seine Einstellung.

Klar muss man schon etwas unterscheiden zwischen Breitensport und Leistungssport, aber das pauschalisieren über die Staur des Sportlers ist gerade im Minigolf gefährlich, denn ich sehe es schon so, dass auch ein Dicker durch aus auch Minigolf im Leistungsbereich spielen kann, es hängt halt stark von seiner Einstellung ab.
Ich habe ja in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass ich da ein wenig übertreibe und mit Vorurteilen arbeite! Dass es immer Ausnahmen gibt, ist doch auch klar!

Aber wie man beispielsweise auch beim Snooker sieht, ist eben der Ausgleichssport sehr wichtig! Shaun Murphy ging zu seinen gewichtigsten Zeiten auch Joggen!
Denn eine größere Kondition schafft eben eine höhere Konzentrationsfähigkeit!
Hier ist es eben so, dass auch einige Dickere mehr Kondition haben (berufsbedingt, oder vielleicht, weil sie Ausgleichssport treiben), als einige Normalgewichtige, oder Dünne!

Aber generell kann man immer wieder beocbachten, dass bei Konditionsschwächeren Spielern die Leistung über den Tag abbaut, vor allem bei 35 Grad im Schatten nach Stunde 8 und möglichst noch am dritten Tag in Folge! Ich glaube nicht, dass Du dasextrem anders siehst, oder?
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2007, 08:58
DMV-Pressereferent
 
Beiträge: n/a
Standard

Du hast das mit unserer Außenwirkung genau auf den Punkt gebracht, BayskipperHG.

Wie Du auf der DMV-Seite verfolgen kannst, tut sich in Sachen "Imageaufbereitung" derzeit einiges in Minigolfhausen. Wir haben Öffentlichkeiten erreicht (u.a. "SPIEGEL"-Interview mit alter Erlbruch, "Pro 7" und "ZDF" bei der WM in Italien dabei, "RTL" gerade an einer Reportage zum Bulispieltag in Nümbrecht sowie an einem Fernsehauftritt der Brüder Erlbruch dran - "STERN-TV"), die uns in dieser Wertigkeit und Kompaktheit bisher verschlossen geblieben sind. Klar, gab´s auch in der Vergangenheit immer mal wieder Minigolf im Fernsehen, doch nun hat unser Anliegen, medienwirksam und kompetent rüberzukommen, System erhalten. Gerade das "Erlbruch-Interview" war beste Werbung und Darstellung unseres Sports. Das sind bei aller Freude über diese Erfolge jedoch nur Momentaufnahmen, auf die es aufzubauen gilt. Fakt ist, daß die Homepage des DMV immer bekannter wird. Ich weiß aus meinem Miteinander mit Zeitungen und Fernsehanstalten, daß dort immer wieder hingeklickt wird. Kommen wir also zu unserem Bestreben, uns positiv darzustellen. Das wird nur dann glaubhaft gelingen können, wenn sich an der Basis, also in den Vereinen und Landesverbänden was rührt. Nicht über Mitgliederschwünde und Vereinsauflösungen jammern, sondern aktiv was tun, um neue Mitglieder zu gewinnen sowie neuzugründenden Vereinen Starthilfe zu geben. Es gibt Vereine, wo sowas vorangetrieben wird. Wenn ich aber z.B. sehe, daß 50 % unserer Vereine in Deutschland noch nicht einmal einen Internetauftritt haben, macht mich das stutzig. Und wenn ich darüber hinaus sehe, daß ein LV noch überhaupt keine Homepage hat und drei weitere mangels Pflege Not leiden, müssen wir kurz nachdenken, bevor wir weiter von Öffentlichkeitsarbeit reden. Aktionen, wie z.B. die bekannten Publikumsturniere, sind meiner Meinung nach längst nicht mehr zeitgemäß. Wir können keinen Familiensport anbieten, wenn die eintretenden Familien hernach in 3 Ligen spielen (und dafür bezahlen) müssen. Ich rede schon mal überhaupt nicht vom kaum noch stattfindenden Vereinsleben, das wiederum als Auffangbecken solcher Aktionen dienen würde. Wir überlassen ganz offensichtlich Vieles dem Zufall und begnügen uns mit der Floskel: "Sind halt andere Zeiten als vor 20 Jahren!" Ehrenamtlich haben übrigens auch schon vor 20 Jahren "nebenbei" arbeiten müssen. Aber vielleicht macht Ehrenamt in einer Zeit der Mitgliederzuläufe mehr Freude ... (?) Kommen wir auf unser Image zurück. Der Spitzensport hat Signale gesetzt, Minigolf publikumswirksamer und pressegerechter anzubieten. Thema K.O.-System bei DM in Neheim sowie bei der WM in Italien nach den Vorrunden. Bei der DM in Neheim versuchen wir bei der Präsentation der Viertelfinalisten eine Show zu veranstalten, die in dieser Weise beim Minigolfen noch nicht gesichtet wurde. Das sind alles kleine Schritte in eine, wie ich finde, richtige Richtung. Und man muß in dieser Entwicklung dann auch aus Dingen, die vielleicht nicht so gut angekommen sind, lernen, um es für unseren Sport weiter zu optimieren. Das Thema "Fun" kommt in unserem Sport viel zu kurz. Musik bei Turnieren - why not? Weil´s einige gibt, die sowas nicht abkönnen? Minigolf und Musik ("Rock´n´Minigolf") könnte gerade für junge Leute ein Bringer sein. Ich werde dieses Thema mit in meine Tätigkeit als Pressemensch für den DMV einbringen und mit Präsidium und Ausschüssen besprechen. Daß z.B. so etwas nicht auf allen Plätzen funktioniert ist mir dabei klar, denn es gibt natürlich auch die "lieben Nachbarn". Ich würde Minigolf gerne als "Event" anbieten, nicht als reines Turnier. Das wird mein Thema, so man mich läßt, der nächsten 10 Jahre sein. Was die Aufgabe leichter machen würde, wären Sponsoren, die natürlich nicht an jeder Straßenecke auf uns warten. Und Sponsoren kriegen wir wiederum, wenn wir unser Image aufbessern, womit sich die Katze, wie Ihr seht, in den Schwanz beißt. Es gibt noch jede Menge Hausaufgaben zu machen, bis wir unser Ziel erreichen. Die zurückliegenden Durchbrüche bei den Medien dürfen da nicht blenden. Aber um mit Bob Baumeister zu sprechen: "Jou, wir schaffen das!!!"

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2007, 15:40
BayskipperHG BayskipperHG ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 2
Standard

@ABZ:

Bei dem Punkt bzgl. der Kondition stimme ich völlig überein mit dir. Sinn meiner Worte war einzig und allein zu sagen, dass man es sich nicht so einfach machen sollte und nur zwischen Dicken und Dünnen zu unterscheiden. Es gibt in jedem lager solche und solche und ich denke da sind wir uns auch einig oder? Wenn man neue Leute für unseren Sport gewinnen will, sollte man sowie so vermeiden in öffentlichen Foren, darüber zu diskutieren ob bestimmte Menschen für den Sport geeignet sind oder nicht, das schreckt u.U. auch die ab, die eben nur mal Schnuppern wollen und sehen wollen ob es was für sie ist.

Aber zurück zum Thema Image:

Was mich beim lesen wirklich erschreckt hat, waren die Zahlen bzgl. der Homepages. Es ist doch heute wirklich nicht mehr schwer und teuer eine Webpage zu haben.
Für einen Verein wäre es, denke ich, schon ausreichend eine einzelne Seite zu haben, mit Kontaktmöglichkeiten zum Verein, ein paar Bildern und Infos zur Anlage auf welcher der Verein trainiert. Das ist was, dass sicherlich kein Problem ist und wo es wennn der Verein niemanden hat der die Seite machen würde, es sich sicher jemand finden würde der da umsonst oder für kleines Geld hilft(Leute die wie ich an dem Sport hängen, helfen sich ja untereinander gerne).
Wo bei die Frage bleibt, welche Gründe hat das nicht existieren von Vereinshompages? Eine andere Möglichkeit wäre ein Verbandsportal, welches den Vereinen Minipages zur Verfügung stellt, was halt für den Verband dann um so aufwendiger ist(Vergleichbar wäre hier ganz grob, die FanCommunity der Basketball Bundesliga, auch wenn es sich dabei nur um eine Konsolidierung der Foren handelt)

Was mich dann richtig entsetzt hat war, die Situation bei den Landesverbänden, die sollten meiner Meinung nach für Ihre Vereine Vorbild sein. Was man allerdings hier machen kann, da bin ich auch ratlos, denn eine LV Homepage braucht doch deutlich mehr Informationen, als eine Vereinshomepage.

Die Gedanken zu Minigolfevents, hatte ich auch schon mal und ich denke solche Veranstaltungen könnten sehr guten Erfolg erzielen und man kann die Events auch Zielgruppen spezifisch anpassen z.b. Grill 'n' (Mini)Golf am Samstagabend für Familien, After-Work-Minigolf für gestresste Geschäftsleute, Disco Minigolf für die Jugendlichen, Minigolfbrunch, Single Minigolf und und und(
Wenn man dann diese Veranstaltungen mit kleinen Gewinnspielen würzen kann, dann kommt da schon was sehr gutes und publikumswirksames raus.
Eine andere Möglichkeit wäre, auch das Auftreten bei anderen "beliebten" Sportarten, so könnte man sich zum Beispiel im Rahmenprogramm eines Basketballspiels präsentieren das ganze kombiniert mit einem Gewinnspiel ala. wieviele Minigolfbälle sind in dem Glas und eventuell Rabattgutscheinen für eine Runde Minigolf, dann sind beide glücklich der Basketballverein, weil er einen Mehrwert für sein Publikum hat und der Minigolfverein, weil er für sich Werbung machen konnte. Ideal bei letzterem Beispiel wäre natürlich wenn man einen "Vorführ- und Selbstausprobierbereich" hätte.

Möglichkeiten gibts da denke ich genug und wie ich sehe sind auch genug Ideen da, von daher habe ich wirklich kein Bedenken, dass wir das nicht schaffen könnten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2007, 16:25
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard Stimme zu!

Zitat:
Zitat von BayskipperHG Beitrag anzeigen
@ABZ:
1. Es gibt in jedem lager solche und solche und ich denke da sind wir uns auch einig oder?

2. Wenn man neue Leute für unseren Sport gewinnen will, sollte man sowie so vermeiden in öffentlichen Foren, darüber zu diskutieren ob bestimmte Menschen für den Sport geeignet sind oder nicht, das schreckt u.U. auch die ab, die eben nur mal Schnuppern wollen und sehen wollen ob es was für sie ist.
1. Das sagte ich ja bereits!

2. Ich unterscheide ja eben nicht, sondern sage, dass es eben für alle möglich ist Minigolf zu spielen und Spaß daran zu haben!!! Jung und alt, dick und dünn, männlich und weiblich, groß und klein... Das können nicht alle Sportarten behaupten!
Und genau das mal auszusprechen ist doch auch in einem Forum nicht das Schlechteste!

Mein Gedanke war nur, dass eben der Minigolfsport für Dickere doch eine gesunde Sportart ist!
Bewegung und Spaß! Viele Ärzte raten ja eben, nicht direkt mit dem Laufen oder dergelichen anzufangen, wegen der zu hohen Belastung!

Also Werbung:

Sie wollen Spaß mit ihrer Familie haben, sie wollen an der frischen Luft sein und sich bewegen? Dann weg vom Fernseher! Gehen Sie mal wieder Minigolf spielen! Eine Anlage in Ihrer Nähe finden sie unter www.minigolfsport.de im Minigolf-Atlas!

So ähnlich auf bundesweiten Plakatwänden!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2007, 16:47
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BayskipperHG Beitrag anzeigen
Die Gedanken zu Minigolfevents, hatte ich auch schon mal und ich denke solche Veranstaltungen könnten sehr guten Erfolg erzielen und man kann die Events auch Zielgruppen spezifisch anpassen z.b. Grill 'n' (Mini)Golf am Samstagabend für Familien, After-Work-Minigolf für gestresste Geschäftsleute, Disco Minigolf für die Jugendlichen, Minigolfbrunch, Single Minigolf und und und(
Wenn man dann diese Veranstaltungen mit kleinen Gewinnspielen würzen kann, dann kommt da schon was sehr gutes und publikumswirksames raus.
Möglichkeiten gibts da denke ich genug und wie ich sehe sind auch genug Ideen da, von daher habe ich wirklich kein Bedenken, dass wir das nicht schaffen könnten.
Doch, genau diese Bedenken habe ich. Hier im Forum und auch bei anderen Gelegenheiten wurden solche und ähnliche Vorschläge schon zigmal gemacht und es fanden auch immer alle ganz toll. Nur findet sich dann immer keiner, der so etwas in seinem eigenen Verein auch wirklich mal ausprobiert. Ich weiß nicht, ob hier nur Leute diskutieren, die in ihren Vereinen keinen Einfluss haben oder in Wirklichkeit selbst auch keine Lust haben, sich zusätzliche Arbeit aufzubürden.
Seit der Einführung der sog. WelcomeCup-Turniere (deren Grundidee ja ist, auch mal etwas Neues auszuprobieren) habe ich nicht mehr als eine Handvoll Turniergenehmigungsanträge gesehen, in denen eine neue Idee verpackt war. Es war eigentlich alles wie immer - wir treffen uns Sonntag um 9 Uhr und spielen 2 bis 4 Runden, und am Ende gibt's Pokale....
Und ich fürchte, so lange die Traditionalisten noch immer genügend Leute finden, mit denen sie ihre Runden spielen können, wird sich nichts ändern. Und wenn das nicht mehr so ist, ist es ganz sicher zu spät.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2007, 16:56
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard Und noch etwas!

Und weißt Du, was das Beste daran ist, Günter?

Es gibt sogar Vereine, die Probleme haben ihre Turniere voll zu bekommen und dennoch nicht als Welcome-Cup melden, weil sie Angst davor haben, dass auf Grund der Minigolf-Card-Inhaber und Hobbyspieler noch weniger Vereinsspieler zusagen!
Und dafür zahlen Sie dann noch mehr Geld! Und am Ende fällt das Turnier mangels Beteiligung doch aus!
Zu so etwas fällt mir dann nichts mehr ein!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.04.2007, 06:09
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von ABZ Beitrag anzeigen
Es gibt sogar Vereine, die Probleme haben ihre Turniere voll zu bekommen und dennoch nicht als Welcome-Cup melden, weil sie Angst davor haben, dass auf Grund der Minigolf-Card-Inhaber und Hobbyspieler noch weniger Vereinsspieler zusagen!
Und dafür zahlen Sie dann noch mehr Geld! Und am Ende fällt das Turnier mangels Beteiligung doch aus!
Es gibt da noch eine supertolle Variante:
Man meldet ein WelcomeCup-Turnier an (weil's ja billiger ist...) und schreibt es aber als Einladungsturnier aus, damit bloß kein Freizeitgolfer auf die Idee kommt, sich zu melden....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2007, 19:35
Xochil Xochil ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Und ich fürchte, so lange die Traditionalisten noch immer genügend Leute finden, mit denen sie ihre Runden spielen können, wird sich nichts ändern. Und wenn das nicht mehr so ist, ist es ganz sicher zu spät.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.....
In dem Punkt kann ich dir nur zustimmen.

Minigolfevents könnten sicherlich hilfreich sein, Minigolf als Sport bekannter zu machen und neue Spieler zu gewinnen. Leider werden solche Events, wie bereits häufiger geschrieben wurde, aus unterschiedlichen Gründen sehr selten ausgerichtet. So kann sich das Bild, dass viele Personen vom Minigolf haben (ich denke hier z.B. Spiel im Urlaub, etc.) auch nur schwer verändern und sich Minigolf auch kaum weiter- und mitenwickeln, weil es einfach keine neuen Ideen, die mit neuen Leuten kommen, geben wird.

Aber auch, wenn es Minigolfevents geben würde.
Schwierig wird es dann, wenn man langfristig versuchen möchte einen Stammspielerstamm, der idealerweise künftige Vereinsmitglieder, aufzubauen und langanhaltend Leute für Minigolf zu interessieren. Und da liegt das Problem, vor dem auch andere Sportarten stehen, sich entweder in Richtung Breitensport oder "Spitzen"sport zu orientieren, oder eine ausgewogene Mischung zwischen diesen beiden Richtungen zu finden.

Ich denke, dass eine Marketingkampagne, die z.B. auch Vereinshomepages, oder mal eine bundesweite Aktion ala Tag des Minigolfes (idealerweise mit kleineren Events auf den Plätzen, wobei dies meiner Meinung aber auch nicht unbedingt notwendig sein würde, weil eine gute Kampagne schon einiges an Interesse hervorrufen würde) Minigolf mehr Interesse zukommen lassen würde.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2007, 20:22
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Mal so als zusätzlichen Gedanken:
- Beitritt der Vereine in die ortsansässigen Vereinsringe.
- Informations- und Werbestände mit kleinem Gewinnspiel bei den Gewerbemessen und Leistungsschauen der örtlichen Wirtschaft.

...aber wie oben ja schon einige geschrieben haben: es muß gemacht werden. Und da hab ich nach dem Lesen dieses Stranges und zweier weiterer so meine Bedenken.
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware