 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

23.03.2017, 14:06
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Wie heißt die Formel für die Gastro um mit einem positiven Ergebnis zu rechnen?
Ach so: Pacht x 8
Wenn die 15000€ stimmen, sind wir bei einem Umsatz von 120.000€ pro Jahr. Unterstellen wir mal, das die Minigolfanlage nur 6 Monate genutzt werden kann - die Gastro ggf. etwas länger - so ist das schon ein immenser Umsatz, der benötigt wird. Also bei angenommenen 10 Monaten Öffnung wären das 12000€ pro Monat. Geteilt durch ca. 22 Tage sind das ca. 550€ im Schnitt pro Tag Umsatz.
Ich nenne das einen kühnen Plan! Kein Wunder das sich niemand finden lässt
|

23.03.2017, 15:30
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
Wie heißt die Formel für die Gastro um mit einem positiven Ergebnis zu rechnen?
Ach so: Pacht x 8
Wenn die 15000€ stimmen, sind wir bei einem Umsatz von 120.000€ pro Jahr. Unterstellen wir mal, das die Minigolfanlage nur 6 Monate genutzt werden kann - die Gastro ggf. etwas länger - so ist das schon ein immenser Umsatz, der benötigt wird. Also bei angenommenen 10 Monaten Öffnung wären das 12000€ pro Monat. Geteilt durch ca. 22 Tage sind das ca. 550€ im Schnitt pro Tag Umsatz.
Ich nenne das einen kühnen Plan! Kein Wunder das sich niemand finden lässt
|
Wie schon geschrieben, kenne ich die Räumlichkeiten nicht genau. Ich gehe aber davon aus, das auch warme Gerichte gereicht werden können. Bei den Nutzungszeiten gehe ich von einem ganzjährigem Betrieb aus, das sollte auch in einem Kurpark immer möglich sein. Wer schon einmal gekurt hat, weiß auch, das es dort immer Gruppen gibt, die Abends entsprechende Räumlichkeiten suchen. Auch die Nutzungszeiten der Minigolfanlagen sehe ich von März bis Oktober. Nur von Kaffee und Kuchen ist das natürlich nicht zu stemmen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

23.03.2017, 15:53
|
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
|
|
Pacht mal acht ist in der Gastro so. Bei einer Minigolfanlage etwas weniger weil ja die Spieleinnahmen ohne Wareneinkauf zu verstehen ist. 3,50 pro Runde = cash 3,50.
|

23.03.2017, 16:21
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
|
|
Ja, stimmt. Und nicht unerheblich ist auch, welche Leistungen der Verpächter oder Dritte erbringen, wie z. B. Anschaffung der Gastronomieeinrichtung und Instandhaltung (auch der Bahnen).
|

23.03.2017, 17:55
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Ja, stimmt. Und nicht unerheblich ist auch, welche Leistungen der Verpächter oder Dritte erbringen, wie z. B. Anschaffung der Gastronomieeinrichtung und Instandhaltung (auch der Bahnen).
|
Mit anderen Worten, viel zu viele Unbekannte für eine vernünftige Beurteilung. 
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

23.03.2017, 19:01
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.
|

23.03.2017, 21:45
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.
|
Danke Michael für Deine Aufklärung !!!
|

24.03.2017, 05:41
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.
|
Hinzu kommt noch die wirtschaftliche Gesamtsituation in Bad Münder. Immer mehr Geschäfte, Restaurants und Kneipen schließen. Der Leerstand bei Gewerbeimmobilien erinnert mittlerweile an ostdeutsche Kleinstädte.
|

24.03.2017, 10:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.
|
Das scheint der Punkt zu sein. Nimmt man dann noch die jahrelangen Querelen mit dem früheren Pächter hinzu, wird der Niedergang noch erklärbarer. Diese in der Öffentlichkeit ausgetragenen Streitereien haben dem Ruf und dem Ansehen des Minigolfsports in Bad Münder geschadet.
|

24.03.2017, 10:58
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.
|
Die Geschäftspolitik des Pächters hatte sich in sofern dramatisch verschlechtert , da die Einnahmen aus der Pachtung der Anlage dramatisch zurück gegangen sind und der Pächter einen zweiten Job annehmen mußte um überhaupt die Pacht zahlen zu können, weswegen die Öffnungszeiten auf15:00 verlegt wurden, was natürlich nicht geschäftsfördernd war. ich hatte mich 2015 beim DMV Pokalfinale länger mit dem Pächter unterhalten.
die eingeschränkte Konzession für den Verkauf von Speisen ist dabei natürlich auch entscheidend, da hat die Lobby aller anderen Cafe- und Restaurantbesitzer da den Finger drauf haben.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.
|