 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

22.07.2007, 12:35
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Nein, gibt es nicht!
Zitat:
Zitat von Lenny
Mir war eigentlich so, als hätte ich gehört, dass eine solche Ausnahmeregelung nicht mehr erteilt wird/werden sollte. Gibt es also derzeit nach aktuellen Statuten diese Möglichkeit?
|
Ich denke nicht, dass es die gibt, bin ja auch in der Hinsicht kein Funtionär.
Ich bin lediglich nach meiner Meinung gefragt worden, wie das Problem zu lösen wäre!
Für den beschriebenen Zustand bei Bergisch Land mit Bettina Posmek, oder Brechten mit Susanne Bremicker und Verena Wege, würde ich eine solche Sondergenehmigung einführen, damit eben diese Damen nicht gezwungen werden, den Verein zu wechseln und weiter in ihrem gewohnten Umfeld spielen können!
Zu diesem Vorschlag gehörte dann das von mir angesprochene Ranglisten-System.
Der Vorschlag von Raila einfach alle Mannschaften, die wollen in eine Damenbundesliga zu separieren, hatte ich abgelehnt, auf Grund der fehlenden sportlichen Aspekte.
@Raila!
Deine Vorschlag hat noch einen weiteren Nachteil!
Die Nationalmannschaft funktioniert nicht nur innerhalb einer Kategorie, sondern im ganzen Team! Jeder lernt voneinander, alle helfen einander. Gilt auch für Nicht-Nationalspieler!
Dieser Zusammenhalt, ist ein wichtiger Schritt für eine internationale Maßnahme. Es stärkt das Teamgefüge und den Zusammenhalt! Soll das auf der Strecke bleiben?
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

22.07.2007, 18:23
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
O.K ABZ das sehe ich voll und ganz ein und auch dein Vorschlag mit den Ausnahmeregulungen ist ok. hatte ich wohl nicht berücksichtigt. Wäre sowas denn machbar oder mehrheitsfähig?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

23.07.2007, 07:45
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Keine Ahnung!
Zitat:
Zitat von Raila
O.K ABZ das sehe ich voll und ganz ein und auch dein Vorschlag mit den Ausnahmeregulungen ist ok. hatte ich wohl nicht berücksichtigt. Wäre sowas denn machbar oder mehrheitsfähig?
|
Ist ja lediglich ein Vorschlag von mir!
Müste eben mal als Antrag von den entsprechenden Vereinen ausprobiert werden, es sei denn die haben noch eine andere Lösung!
Dann wird sich ja zeigen,ob das mehrheitsfähig ist. Selbst bärliner meint ja, dass es eine Überlegung wert sei.
Fakt ist. EInen Antrag auf Damen in der Regionalliga zu stellen, ohne einen Lösungsansatz zu haben, wie das ganze dann aussehen soll, birngt ja meist nichts. Dann bleibt alles beim alten!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

23.07.2007, 08:50
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Und was ist, wenn man wirklich gemischte Teams zuläst bis in die 1. Buli???
Dann macht man eben ne Regeländerung das jeder Verein 1 Dame in der Startaufstellung haben muss. So wirds dann bestimmt auch ein wenig interessante und die Damen wrden integriert.
|

23.07.2007, 09:08
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Dame, Jugendliche oder Seniorin würde ich dann sagen, wenn schon, denn schon.
|

23.07.2007, 09:34
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Und was ist, wenn man wirklich gemischte Teams zuläst bis in die 1. Buli???
Dann macht man eben ne Regeländerung das jeder Verein 1 Dame in der Startaufstellung haben muss. So wirds dann bestimmt auch ein wenig interessante und die Damen wrden integriert.
|
Prima Vorschlag.
Die jetzt Folgenden könnten sein: Jede Mannschaft muss einen farbigen Spieler (Rassengleichheit), einen Schüler (wegen Nachwuchs), einen Senior (wegen Integration Älterer), einen Versehrten (wegen Integration von Behinderten),........ ausweisen.
So wirds dann auch langfristig was mit unserem Sport
Mein Fazit: Bitte keine Quotierungen die über eine mögliche Schutzfunktion (junge Heranwachsende) hinaus geht!
|

23.07.2007, 09:38
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Muss!!!???
Zitat:
Zitat von Keks
Und was ist, wenn man wirklich gemischte Teams zuläst bis in die 1. Buli???
Dann macht man eben ne Regeländerung das jeder Verein 1 Dame in der Startaufstellung haben muss. So wirds dann bestimmt auch ein wenig interessante und die Damen wrden integriert.
|
Wie ich schon in einem vorderen Beitrag erläutert habe würde man damit gute Herrenmannschaften disqualifizieren, die keine oder nur schlechte Damen im Verein haben! Weierhin besteht ja dann das Problem, dass ich versucht haben zu erläutern!
Die Damen BL wird aufgelöst, und mehr als 6 Damen wird es in der Buli dann wohl nicht geben!
Es spielen aber eine Menge mehr dort, die dann gezwungen werden, ihre sportlichen Ansprüche runterzuschrauben, in anderen Mannschaften zu spielen, den Verein zu wechseln oder gar aufzuhören, weil es keine Damenmannschaften mehr gibt.
Und das bei, mit 2. LIga, min. über 30 Damen und wir reden hier bisher über 3, die es bei der jetzigen Regelung treffen würde. Was ist denn besser???
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

23.07.2007, 11:43
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Wie ich schon in einem vorderen Beitrag erläutert habe würde man damit gute Herrenmannschaften disqualifizieren, die keine oder nur schlechte Damen im Verein haben! Weierhin besteht ja dann das Problem, dass ich versucht haben zu erläutern!
Die Damen BL wird aufgelöst, und mehr als 6 Damen wird es in der Buli dann wohl nicht geben!
Es spielen aber eine Menge mehr dort, die dann gezwungen werden, ihre sportlichen Ansprüche runterzuschrauben, in anderen Mannschaften zu spielen, den Verein zu wechseln oder gar aufzuhören, weil es keine Damenmannschaften mehr gibt.
Und das bei, mit 2. LIga, min. über 30 Damen und wir reden hier bisher über 3, die es bei der jetzigen Regelung treffen würde. Was ist denn besser???
|
So habe ich das gar nicht betrachtet. Da hast du wohl recht....sorry
|

23.07.2007, 12:21
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@taffo:
Falls Du nur das als sinnvoll erachtest, was im Sinne Eures Antrages ist, hast Du wohl vollkommen recht mit Deiner Einschätzung.
Die bisherigen Anträge wollten lediglich "Damen in Herrenmannschaften bis zur RL". Angesehen davon, dass dies reiner Etikettenschwindel ist, denn es geht tatsächlich um die Einführung gemischter Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb, wurden stets die Folgeregelungen völlig außer Betracht gelassen (wie regelt man einen weiteren Aufstieg nach oben, schafft man dann die Damenmannschaften komplett ab usw. - siehe diverse Beiträge in diesem Thread).
Nochmals: So lange sich niemand die Mühe macht, das Problem ganzheitlich anzugehen, werden sich in den verantwortlichen Gremien kaum Mehrheiten finden lassen. Im Gegenteil, die Diskussionszeiten vor einer Ablehnung werden von Jahr zu Jahr kürzer werden. Das gilt übrigens für jeden Antrag, der nur eine Absichtserklärung enthält, die Detailregelung aber großzügig anderen überlässt.
Es gibt hier aber inzwischen einige interessante Ansätze, aber gewiss noch nicht das Patentrezept. Aber das Ende der Diskussion ist ja wohl auch noch nicht erreicht.
|

23.07.2007, 10:01
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Dann macht man eben ne Regeländerung das jeder Verein 1 Dame in der Startaufstellung haben muss. So wirds dann bestimmt auch ein wenig interessante und die Damen wrden integriert.
|
Das hat mit Integration nichts zu tun, wenn es auf Zwang aufgebaut ist.
Auch wenn es einige hier nicht begreifen wollen - die Damen in den oberen Ligen sind mit dem getrennten Spielbetrieb durchaus zufrieden und legen keinen Wert auf irgendeine Änderung (man möge mich korrigieren, wenn es nicht so ist).
Aber wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, kann gerne ein Gesamtkonzept entwickelt werden, das alle Interessen bestmöglich unter einen Hut bringt. Die bisherigen Anträge in dieser Sache hatten mit dem Begriff Konzept eher weniger zu tun.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.
|