 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

15.09.2007, 20:35
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
Passendes Schuhwerk zu jeden Abteilung!
Sofern man Skischuhe bei Spielen auf Beton und Filz anhat, ist auf jeden Fall schon mal die leicht nach vorn gekniete Schlaghaltung unterstützt > wäre eventuell eine Lehrunterstützung bei Bahnengolf-Anfängern.
Allerdings sollte der Mannschaftsbetreuer nicht unbedingt auch Ski-Schuhe anhaben,
wenn er die Bälle über den Platz trägt > da wären Inline-Skater angebrachter.
Bei nassen oder auch heissen Wetter könnte man seine bunten neuen Surfschuhe endlich mal einer größeren Öffentlichkeit zeigen.
Von Schlittschuhen auf Filz würde ich aus schadensersatzrechtlichen Gründen Abstand nehmen!
Mmhh.........vielleicht sollte man mal Fotos machen mit etwas "unüblicher aber sportlicher" Bekleidung an Bahnengolf-Bahnen?
(Allerdings könnte so etwas wieder mal als sportschädigendes Handeln gewertet werden!?)
......in meinem Verein fanden einige Personen, daß pinkfarbene Tennisröcke bei Männern doch etwas Neues und Besonderes wären beim Bahnengolf ...... 
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

23.09.2007, 12:35
|
 |
Azubi
|
|
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Im Norden
Beiträge: 35
|
|
Erscheinungsbild!
So wie im Thread gesagt ist das erscheinungsbild nach ausen wichtig!
blos meine Meinung teilt sich da ein wenig
weil der thresdsteller hat schon ein wenig recht das mann bei großen tunieren sportsachen in kompletter ausführung tragen sollte! aber im training find ich muss das nicht direkt sein!
weil ich trainiere am liebsten in gemütlicher kleidung! weil da drinn kann ich am besten spielen! das erste was ich zb nach tunieren und punktspielen mache ist das vereins t-shirt ausziehen und ein normales gemütlicheres anzieh! weil da drinn fühl ich mich wohler!
aber wie gesagt fürs erscheinungsbild nach außen wär es schon besser!!
aber da frag ich mich warum spiel ich?
um spaß zu haben?
oder um mich nach ausen hin zu presentieren?
so ich spiel aus spaß! also trag ich das was für mich am gemütlichsten ist damit ich auch besser spiel! weil wenn ich was anhab wo ich mich unwohl drinn fühl spiel ich nicht ganz so gut und das macht kein spaß!
jetzt zum thema ball wärmen
das ist doch jemanden selbst überlassen wie und wo er sine bälle wärmt! und wie schon gesat mann spielt um spaß zu haben und das macht es am meisten wenn mann gut spielt!und wenn ich dafür meine ganzen bälle in socken oder (übertrieben) direkt in der unterhose wärmen muss!und mann spielt meist aus spaß am spiel da ist mir egal was andere denken wo ich meine bälle wärme!und wenn mann angst davor hat das sich andere über die methode lustig machen ist das doch egal! weil wenn ich in meinem freundeskreis erzähle das ich minigolf im verein spiel ist das genauso belustigend und mann wird ausgelacht! aber da muss mann als golfer mit leben!
ach und noch ne sache zum schlußich würd mich weniger darüber aufregen wo mann seine bälle wärmt als über das das verhalten von vielen spielern wenn sie leichte bälle verschlagen!
weil wie sieht das aus wenn ein spieler nach einem fehlschuß sich so aufregt das er so laut schreit das selbst die toten von dem benachtbarten friedhof aufwachen und der spieler dann noch mit seinem schläger den rasen oder den nächsten baum bearbeitet! so was find ich schlimmer wenn mann sowas nach ausen trägt!
ok ich geb zu ich bin auch nicht unschuldig ich bin auch schon etwas lauter und bearbeite den rasen aber es hält sich in grenzen!
aber das find ich schlimmer als den ball aus ner socke zu holen die am sack hängt!
so und nun noch ein frage!
zu welchem preis wollen wir golfer denn überhaupt das wir mehr in der öffentlichkeit stehen?
das der spaß auf der strecke bleibt weil mann durch gewisse neue regeln schlechter spielt
oder dass mann mann bald nur noch models auf der anlage sieht!?
so ich hoffe das ich mal wieder gesprächsstoff geliefert hab!?
MfG
Der
Golferim(langzeit)Urlaub
|

23.09.2007, 14:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
so und nun noch ein frage!
zu welchem preis wollen wir golfer denn überhaupt das wir mehr in der öffentlichkeit stehen?
das der spaß auf der strecke bleibt weil mann durch gewisse neue regeln schlechter spielt
oder dass mann mann bald nur noch models auf der anlage sieht!?
|
Wenn ein Sportverband auf die öffentliche Darstellung verzichtet, kann er einpacken. Daß Minigolf vor noch garnicht allzu langer Zeit zwischen Hallenjojo und Taschenhalma "abgelegt" war, lag daran, daß wir alles dafür getan haben, unsportlich rüberzukommen. Kippen im Mund beim Training, Flasche Bier nebendran ....
Der Minigolfsport wird mittlerweile wahr- und ernstgenommen. Spätestens ab Regionalliga sollten die Spieler(innen) auch im Training auf die Außenwirkung achten, denn ab hier beginnt für mich der Leistungssport (Regionalligen, 2. Ligen Herren, 1. Buli Da+He, außerdem natürlich JLP, Senicup, BLVK, DMs).
|

23.09.2007, 16:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Erscheinungsbild
Vereinskleidung schadet auch keinem Wettbewerb unterhalb der RL.
|

23.09.2007, 18:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
@ wate
Die Aussendarstellung ab Verbandsliga ist dann egal, oder wie kann ich deine Meinung
Interpretieren.
Minigolf ist eine Freizeitbeschäftigung wenn du alles zu sehr Reglementierst wirst du weniger statt mehr Mitglieder für diesen Sport begeistern.
Wofür brauche ich zum Beispiel Sportschuhe? weil es besser aussieht?
Thematik Vereinskleidung beim Training, hier müsste man bei z.B. für eine DM
unverhältnismäßig viel zu kaufen, oder Alternativ einen Waschsalon aufsuchen.
Außerdem möchte ich nicht 7 Tage lang in eine Kleidung tragen
die nicht unbedingt meinen Geschmack trifft.
Ein bisschen Individualität schadet nicht dabei sollte es auch bleiben.
|

23.09.2007, 20:34
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
@ wate
Die Aussendarstellung ab Verbandsliga ist dann egal, oder wie kann ich deine Meinung
Interpretieren.
Minigolf ist eine Freizeitbeschäftigung wenn du alles zu sehr Reglementierst wirst du weniger statt mehr Mitglieder für diesen Sport begeistern.
Wofür brauche ich zum Beispiel Sportschuhe? weil es besser aussieht?
Thematik Vereinskleidung beim Training, hier müsste man bei z.B. für eine DM
unverhältnismäßig viel zu kaufen, oder Alternativ einen Waschsalon aufsuchen.
Außerdem möchte ich nicht 7 Tage lang in eine Kleidung tragen
die nicht unbedingt meinen Geschmack trifft.
Ein bisschen Individualität schadet nicht dabei sollte es auch bleiben.
|
Das Thema vereinseinheitliche Sportkleidung führt sich doch sowieso selbst ad absurdum, es sollte reichen wenn man annährend in der gleichen Farbe bleibt und der Vereinsname irgendwo erkennbar ist ob durch beflockung oder aufgenähtem/angepinntem Wappen ist dabei völlig egal, dennn selbst bei sommerlichen Temperaturen gibts Leute die nicht wie die Allgemeinheit im T-shirt spielen sollen Sweatshirt oder Jacke tragen und schon ist das einheitliche Erscheinungsbild dahin, oder wie beid er DM in Cuxhaven, Samstag morgen hatte es nur 5 Grad, trotzdem spielten Leute mit hoch geschupften Hosen im T-Shirt, während ich noch Sweatshirt Vereinsjacke und Vliesweste trug, reglementierter Uniformismus ist beim Minigolf fehl am Platze
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

23.09.2007, 20:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
@ wilmue
Ich habe nirgendwo von einheitlichen Klamotten gesprochen (das war OPC). Mir genügt es schon, wenn die "Profis", also die Leute auf den Minigolfplätzen mit Schläger + Koffer in der Hand, die für "Profis" gehalten werden, Kippen und Bierflasche weglassen. Ab Regionalliga, wo künftig das Fernsehen mitschaut, unbedingt erforderlich, wollen wir nicht niedergemacht werden. Wenn wir als Sport verstanden werden wollen (nur dann kriegen wir die Medien auf unsere Seite), dann müssen wir uns auch als Sportler verstehen. Aktive Mitglieder in einem Minigolfverein sind Mitglieder in einem Sportverein, weshalb sich hier vom Selbstverständnis her alles regeln muß. Wer nur seine Gaudi haben will und Minigolf nicht als Sport ansieht, braucht keinen Verein. Oder?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
|