 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

25.09.2007, 11:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Das Spielfeld wird begrenzt durch Banden oder ist (wenn keine Bande vorhanden ist) in anderer Weise zu markieren. Es gibt keine Regel, die besagt, dass das Spielfeld durch das Abschlagfeld begrenzt wird.
Und wenn das Spielfeld durch Banden begrenzt wird, kann ich sie auch nutzen - egal wie oder wie oft, da hat goligolem schon recht.
Die Theorie von nyze, dass es nur ein Zurücklaufen über die Grenzlinie geben kann, aber kein erneutes Vorlaufen, geht leider fehl - siehe das Beispiel Brücke (da wird sogar ganz bewusst auf ein mehrmaliges Überqueren der Grenzlinie gespielt).
Überzeugungen und Vermutungen helfen bei diesem Thema auch nur bedingt. Entscheidend ist, was schwarz auf weiß niedergelegt ist, und da findet sich für die Abschlagfeld-Theorie keinerlei Anhaltspunkt (außer bei der alten Mittelhügel-Regel, und das war eben eine Sonderbestimmung, die es nirgendwo sonst gab). Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, wenn mir jemand die Fundstellen sagen kann.
|

25.09.2007, 17:05
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Nyze
???
Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat!
Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben.
Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok!
|
Warum soll man die Ausnahme nicht beibehalten, es gibt ja auch andere Ausnahmen, nämlöich die Bahnen die man nur vom Abschlag spielt (Vulkan, Sandkiste etc.), ziehen wir doch da auch eine Grenzlinie von der wir spielen, wenn man mal nicht getroffen haben, die ganzen Regeländerungen kommen mir vor wie wie die neue Deutsche Rechtschreibereform, genause z.k.
HDC 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.09.2007, 17:29
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Warum soll man die Ausnahme nicht beibehalten, es gibt ja auch andere Ausnahmen, nämlöich die Bahnen die man nur vom Abschlag spielt (Vulkan, Sandkiste etc.), ziehen wir doch da auch eine Grenzlinie von der wir spielen, wenn man mal nicht getroffen haben, die ganzen Regeländerungen kommen mir vor wie wie die neue Deutsche Rechtschreibereform, genause z.k.
HDC 
|
Vulkan, Sandkiste etc. sind in dem Sinne keine Ausnahme, sondern eine eigene Formulierung für Bahnen ohne Grenzlinie. Der Mittelkreis war/ist die einzige Bahn mit Grenzlinie, die man u.U. wieder vom Abschlag spielen konnte. Von daher ist der Vorstoß rein organisatorisch gesehen im Sinne des Entmistens durchaus schlüssig. Das kommt doch nur uns Altgolfern dann so revolutionär vor.
|

25.09.2007, 20:04
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Vulkan, Sandkiste etc. sind in dem Sinne keine Ausnahme, sondern eine eigene Formulierung für Bahnen ohne Grenzlinie. Der Mittelkreis war/ist die einzige Bahn mit Grenzlinie, die man u.U. wieder vom Abschlag spielen konnte. Von daher ist der Vorstoß rein organisatorisch gesehen im Sinne des Entmistens durchaus schlüssig. Das kommt doch nur uns Altgolfern dann so revolutionär vor.
|
Wo bitte gibt es denn bislang eine Grenzlinie am Mittelhügel ???? !!!! ????, somit is es genauso eine Bahn ohne Grenzlinie, die man im Gegensatz zu den anderen eben auch mal nicht vom Abschlag spielen darf, nämlich dann wenn man mal am Loch vorbei geschossen hat.
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.09.2007, 17:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rote linie
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
bisher durfte ich ja einen ball nachdem er die rote linie in richtung abschlagfeld überquert hatte anhalten -zb am schrägkreis mit hindernis-
´bei diesem hindernis ist die neue regel ja auch etwas missverständlich im bezug auf die rote linie.
das hindernis ist eindeutig nicht so breit wie die bahn, daher ist die rote linie am ende des hindernisses, das hiesse rechts neben dem hindernis wöre die rote linie, dort wo sie jetzt ist falsch, sie müsste auch dort in höhe der roten linie des endes des mitteldurchlasses sein , oder ???
|

25.09.2007, 17:34
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
|
Richtig, deswegen läßt man den Ball an manchen Mausefallen ja durchaus auch mal wirklich ausrollen.
|

25.09.2007, 17:39
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Rein Regeltechnisch durfte NOCH NIE ein Ball in seiner Bewegung gestoppt werden. Es wurde nur nie geahndet da man sicher sein konnte das der Ball die rote kein weiteres Mal überschreitet. Und nur mal am Rande es gibt in Berlin sogar ein Bahn (Gradschlag mit Hindernissen) wo man auf trudeln spielt und es sogar möglich ist, das der BAll während des Trudelns die Rote Linie mehrmals überquert und dann mit Glück sogar noch im Loch Landet.
|

25.09.2007, 10:49
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
. Die regelung mit der Grenzlinie am Mttelhügel kann ich ja noch nachvollziehen, deine Interpretation der weiteren Spielweise ist für mich allerdings überhaupt nicht schlüssig und auch nicht nachvollziehbar. Das hieße ja im Umkehrschluß ich könnte jede Bahn aus dem Abschlagfeld mit dem ersten Schlag nach hinten spielen (Voraussetzung natürlich eine Querbande).
|
Hallo es steht nirgendwo in welche Richtung du den Ball schlagen must wenn eine Bande am Abschlagkasten vorhanden ist kannst du diese auch benutzen der Ball muss nur ins Loch und das mit überqueren der Grenzlinie.
|

25.09.2007, 10:59
|
 |
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Fulda
Beiträge: 73
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Hallo es steht nirgendwo in welche Richtung du den Ball schlagen must wenn eine Bande am Abschlagkasten vorhanden ist kannst du diese auch benutzen der Ball muss nur ins Loch und das mit überqueren der Grenzlinie.
|
So siehts aus! Wie du die Grenzline beim ersten Schlag überquerst (mit oder ohne Querbande) ist völlig egal! Danach allerdings gehts nur noch bis maximal der Grenzline und nicht nochmal zurück und wieder vor oder andere Theorien die hier aufgestellt werden.
__________________
Marco Templin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
|