 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

25.09.2007, 13:52
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Was ich aber immer noch nicht verstehen kann: Wie kann es sein, dass es bei der einen Anlage keine Bande vorne gibt und bei der anderen nicht - und somit verschiedene Spielabläufe? Müsste das nicht einheitlich sein?
|
Gut, bei den meisten Bahnen kommt es nicht darauf an, ob die hintere Bahnbegrenzung eine Bande ist. Klar wäre es sinnvoll, wenn solche Bahnen, bei denen die hier diskutierten Ballläufe möglich sind, immer eine hintere Bande hätten, aber dann beschweren sich wieder einige, die dann beim Ausholen mit ihrem Schläger gegen die Bande knallen.
Aber Du bringst es eigentlich auf den Punkt. Hier gibt es einen Unterschied beim Spielablauf, nicht aber in Bezug auf die geltenden Regeln. Und unterschiedliche Spielabläufe sind doch gerade das, was Minigolf auch so interessant macht.
|

25.09.2007, 13:05
|
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Das Spielfeld wird begrenzt durch Banden oder ist (wenn keine Bande vorhanden ist) in anderer Weise zu markieren.
|
Und wo keine Bande ist, ist kein Spielfeld? Oder?
|

25.09.2007, 13:17
|
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Rein theoretisch kann es auch Minigolfbahnen ganz ohne Banden geben. Es gibt ja auch eine allgemein bekannte Bahn, nämlich Bahn 7 auf Beton, wo die Spielfeldgrenze durch Linien, Schnüre oder was auch immer markiert wird. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, eine ganze Anlage mit solchen Bahnen auszustatten, ist eine andere Frage, aber die Regeln geben es her.
|

25.09.2007, 18:05
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
Zitat:
Zitat von Nyze
???
Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat!
Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben.
Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok!
|
Warum soll man die Ausnahme nicht beibehalten, es gibt ja auch andere Ausnahmen, nämlöich die Bahnen die man nur vom Abschlag spielt (Vulkan, Sandkiste etc.), ziehen wir doch da auch eine Grenzlinie von der wir spielen, wenn man mal nicht getroffen haben, die ganzen Regeländerungen kommen mir vor wie wie die neue Deutsche Rechtschreibereform, genause z.k.
HDC 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.09.2007, 18:29
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Warum soll man die Ausnahme nicht beibehalten, es gibt ja auch andere Ausnahmen, nämlöich die Bahnen die man nur vom Abschlag spielt (Vulkan, Sandkiste etc.), ziehen wir doch da auch eine Grenzlinie von der wir spielen, wenn man mal nicht getroffen haben, die ganzen Regeländerungen kommen mir vor wie wie die neue Deutsche Rechtschreibereform, genause z.k.
HDC 
|
Vulkan, Sandkiste etc. sind in dem Sinne keine Ausnahme, sondern eine eigene Formulierung für Bahnen ohne Grenzlinie. Der Mittelkreis war/ist die einzige Bahn mit Grenzlinie, die man u.U. wieder vom Abschlag spielen konnte. Von daher ist der Vorstoß rein organisatorisch gesehen im Sinne des Entmistens durchaus schlüssig. Das kommt doch nur uns Altgolfern dann so revolutionär vor.
|

25.09.2007, 21:04
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Vulkan, Sandkiste etc. sind in dem Sinne keine Ausnahme, sondern eine eigene Formulierung für Bahnen ohne Grenzlinie. Der Mittelkreis war/ist die einzige Bahn mit Grenzlinie, die man u.U. wieder vom Abschlag spielen konnte. Von daher ist der Vorstoß rein organisatorisch gesehen im Sinne des Entmistens durchaus schlüssig. Das kommt doch nur uns Altgolfern dann so revolutionär vor.
|
Wo bitte gibt es denn bislang eine Grenzlinie am Mittelhügel ???? !!!! ????, somit is es genauso eine Bahn ohne Grenzlinie, die man im Gegensatz zu den anderen eben auch mal nicht vom Abschlag spielen darf, nämlich dann wenn man mal am Loch vorbei geschossen hat.
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

26.09.2007, 21:34
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Wo bitte gibt es denn bislang eine Grenzlinie am Mittelhügel ???? !!!! ????, somit is es genauso eine Bahn ohne Grenzlinie, die man im Gegensatz zu den anderen eben auch mal nicht vom Abschlag spielen darf, nämlich dann wenn man mal am Loch vorbei geschossen hat.
HDC
|
Ich meinte auch Ablagelinien. Sorry.
|

26.09.2007, 22:03
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 259
|
|
@ opc
Am Schrägkreis erstreckt sich das Hindernis aber nicht über die gesamte Spielfeldbreite, also kommt der erste Satz der neuen Regel zur Geltung.
|

25.09.2007, 18:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rote linie
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
bisher durfte ich ja einen ball nachdem er die rote linie in richtung abschlagfeld überquert hatte anhalten -zb am schrägkreis mit hindernis-
´bei diesem hindernis ist die neue regel ja auch etwas missverständlich im bezug auf die rote linie.
das hindernis ist eindeutig nicht so breit wie die bahn, daher ist die rote linie am ende des hindernisses, das hiesse rechts neben dem hindernis wöre die rote linie, dort wo sie jetzt ist falsch, sie müsste auch dort in höhe der roten linie des endes des mitteldurchlasses sein , oder ???
|

25.09.2007, 18:34
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wenn das mit der grenzlinie und dem abschlag vom letzten liegepunkt stimmt, dann darf ich ja auch keinen und damit meine ich jetzt keinen ball mehr anhalten, rein theoretisch kann er ja wieder hinter die rote linie laufen und ich muss dann von dort aus weiterspielen.
|
Richtig, deswegen läßt man den Ball an manchen Mausefallen ja durchaus auch mal wirklich ausrollen.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
|