Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2007, 12:31
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
@Pinkydiver wenn für die Einnahme eine medizinische Notwendigkeit besteht dürfen diese Medikamente doch genommen werden. mußt nur vorher den Oschi in Kenntnis setzen und ein Atest dafür haben, wenn ich mich nicht ganz irre.
Aber genau das ist doch der Punkt:
es ist doch ein leichtes, seinen Hausarzt davon zu überzeugen einem bestimmte Medikamente zu verschreiben.
Beispiele gefällig?
-Lance Armstrong, musste angeblich ausdauerleistungssteigernde Medikamente nehmen wegen seiner Krebsoperation
-Anni Friesinger, noch während des Interviews sprüht sie vor laufender Kamera ein Athmamittel (das die Aufnahmekapazität der Lunge von Sauerstoff erhöht)
-Männerhandball WM; Zitat während der Halbzeitpause vom Co-Moderator (Name vergessen; ein Handballpunk-ehemaliger Freund der Leistungsschwimmerin Franziska von Almsiek) " Da wird wieder reichlich Voltaren [Anm. d. Verf. : senkt die Schmerzgrenze] eingeworfen", auf die Frage wie sowas auszuhalten sei.

Und wenn ich mir noch 5 Minuten Zeit nehmen würde, fielen mir bestimmt noch 20 andere angeblich medizinisch indizierte Dopingeinnahmen ein.

Meine Meinung: wer angeblich krank ist, hat im bezahlten Leistungssport nichts zu suchen! Basta! (und selbst bei den Paralympics gibts ja Dopingfälle)

Und wer glaubt euer Sport sei gegen sowas gefeit, der wird sich über kurz oder lang eines Besseren belehren lassen müssen; wenn es eure Funktionäre -die ja mit den sportlichen Leistungen/Erfolgen der Sportler ihre Existenzberechtigung erwerben- "ernst" meinen.

Ansonsten: Freigabe für alle!
Es läuft , springt, wirft, fährt, schlägt doch sowieso schon Merck gegen Höchst, Sandoz gegen Ciba-Geigy und BASF gegen Bayer. Die Sportler müssen dann aber für alle körperlichen, geistigen, sozialen (Folge-)Schäden selber aufkommen.
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2007, 12:40
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Naja der Vergleich mit dem Hochlöeistungssport hinkt wohl ein wenig, Maxx ,auch wenns viele lieber anders sehen würden.

Ein Großteil unserer Aktiven sind nun mal Senioren/Seniorinnen die dauernd Medikamente in irgendwelcher Art auch immer benötigen. Hier ist es natürlich schwer zu entscheiden was jetzt der wirklichen Gesunderhaltung dient oder was Doping ist. Diese Problematik trifft natürlich bei unserem Hobby besonders zu.

Was meinst du was es für ein Aufwand wäre jetzt bis in die tiefste Klasse hinein nach eventuellen unwissentlichen oder auch wissentlichen Dopingsündern zu suchen. Wo fängt man an wo hört man auf?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2007, 13:03
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Wir sind Spitzenfachverband im "DOSB" und unterliegen damit, wie alle anderen dortigen Sportarten auch, z.B. den Dopingrichtlinien.

Minigolf auf jeweiligem Niveau der Ligen zu spielen, stellt an jeden Akteur Ansprüche. Hinzu kommt der Ehrgeiz. Auch die Volksläufer dopen ungeniert, und einige Sportärzte leisten kräftig Vorschub. Es wird also auch an der Basis der Sportarten gedopt.

Minigolf auf Weltklasseniveau erfordert ein Höchstmaß an Kondition und Konzentrationsfähigkeit. Mit einer "22" bist Du in der Verbandsliga der King, in der Bundesliga bist Du der Loser. Kommt irgendwann der Faktor Geld hinzu, läuft auch der Minigolfsport Gefahr, in den Dopingsumpf hineingezogen zu werden.

Auf dem Weg zur anerkannten Sportart dürfen wir die Augen vor solch möglichen Entwicklungen nicht verschließen. Als Minigolf-Vereinsmitglied ist man übrigens Mitglied in einem Sportverein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2007, 13:08
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Schon wahr und klar, aber wird bei diesen Dopingrichtlinien nicht ein Großteil unserer Sportler unwissentlich kriminalisiert? Die Aufklärung bei der Spitze ist vieleicht angekommen, aber ist sicher auch jeder in der Breite dieser Dinge bewußt? Wären da nicht einige Stellen überfordert sollten sie auf einmal zig tausende Anfragen von älteren Sportskameraden/innen erhalten die die verbotetenen Substanzen von der NADA- Liste wegen ihrer Gesundheit nehmen?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware