 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

18.12.2007, 17:02
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 125
|
|
EPO und Anabolika werden zur Leistungssteigerung missbraucht und stehen somit auf der roten liste! Wer letzten endes davon profitiert ist doch wurst weil es im sport die leistung steigert und das ist das entscheidene. Würden EPO und Anabolika die leistung nicht fördern würden sie doch erlaubt .. kein medekament steht grundlos auf der liste. Ob jetzt ein Radfahrer , Fußballer oder sonstige sportler davon porfetieren ist doch vollkommen egal. Nimmt der Sportler ein Stoff von der Roten liste ist die grundlage zur Leistungssteigerung geschaffen und das ist nicht im sinne des sports. Letzlich leiden auch minigolfer darunter aber da haben die betroffenen halt pech wir können uns nicht für alles ne extrawurst schaffen. Es ist zwar am anfang schwer sich damit abzufinden aber auf dauer wird man damit klakommen müssen!
|

18.12.2007, 17:56
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Wenn jede Sportart eine eigene Liste erstellen könnte, wäre keine sinnvolle Kontrolle mehr möglich. Die vorhandenen Regeln müssen für alle gleich und transparent sein.
Dabei gibt es individuelle Härten, wie von einigen beschrieben, das ist gar keine Frage.
Aber stellt euch mal vor, z.B. der Herr Scharping dürfte seine eigene Dopingliste erstellen. Würde der nicht zuerst mal seinen alten Kumpel Eric fragen, was da alles nicht auf die Liste darf?
Wer schon länger dabei ist hat wahrscheinlich früher auch beobachtet, dass völlig ungeniert und offen - auch in unteren Ligen - z.B. mit Betablockern oder Alkohol gespielt worden ist. Nach dem Alkoholverbot (ca. 1991) hat man sich zunächst hinter dem Kofferraumdeckel mit dem Flachmann versteckt. Ohne wirkungsvolle Kontrollen, wie sie heute drohen, kämen wir wieder in diese Steinzeit zurück.
|

18.12.2007, 18:08
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Wer schon länger dabei ist hat wahrscheinlich früher auch beobachtet, dass völlig ungeniert und offen - auch in unteren Ligen - z.B. mit Betablockern oder Alkohol gespielt worden ist. Nach dem Alkoholverbot (ca. 1991) hat man sich zunächst hinter dem Kofferraumdeckel mit dem Flachmann versteckt. Ohne wirkungsvolle Kontrollen, wie sie heute drohen, kämen wir wieder in diese Steinzeit zurück.
|
Meinst Du im Ernst, das hätte sich bis heute geändert ?!?!?!? Es gibt hierzulande Pokalturniere bei denen der Turnierleiter und der OS nach jeder Runde zum Flachmann greifen (öffentlich).
Darauf von mir angesprochen mit den Worten: "Seid froh daß ich nicht OS bin, dann könntet Ihr Euer Zeug packen" bekam ich zu hören (vom Turnierleiter und gleichzeitig 1. Vorsitzendem des Vereins): " Wenn bei meinem Turnier ein OS jemanden wegen Alkoholgenuß disqualifiziert, der bekommt lebenslanges Platzverbot". Das ist jetzt 2 Jahre her, seither habe ich dieses Turnier nicht mehr besucht.
Auch heute könntest Du bei Regionalligaspielen und 2. Bundesliga Süd bei rigorosen Alkohol Kontrollen bei jedem Spieltag welche vom Platz stellen.
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.12.2007, 18:26
|
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ pinky
die erfehrung habe ich bei uns nicht gemacht .
......ausser mit restalkohol......
gruss, lessi
|

18.12.2007, 18:40
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 125
|
|
Auserdem is es noch ein unterschied ob es Pokal oder Meisterschaftsspieltag ist .... auf einem Pokalturnier finde ich es nicht ganz so schlimm..... aber auf Meisterschaftsspieltagen habe ich es bis auf das was lessi bereits erwähnte noch nich erlebt
|

18.12.2007, 19:15
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
@Michelino Also in hinsicht Alkohol muß ich dir widersprechen. Ich habe bei keinem offiziellen Turnier oder Meisterschaftspiel in menem Landesverband (NBV) jemals einen diesbezüglichen Mißbrauch feststellen können, weil wir Schiedsrichter schon drauf achten. Ich weiß natürlich nicht wie es in anderen Landesverbänden aussieht.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Geändert von Raila (18.12.2007 um 19:32 Uhr).
|

19.12.2007, 17:30
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
@Michelino Also in hinsicht Alkohol muß ich dir widersprechen. Ich habe bei keinem offiziellen Turnier oder Meisterschaftspiel in menem Landesverband (NBV) jemals einen diesbezüglichen Mißbrauch feststellen können, weil wir Schiedsrichter schon drauf achten. Ich weiß natürlich nicht wie es in anderen Landesverbänden aussieht.
|
Dann solltest Du mal mehr Turniere besuchen oder besser aufpassen! 
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

18.12.2007, 19:32
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.555
|
|
Zitat:
Zitat von Ghost
Auserdem is es noch ein unterschied ob es Pokal oder Meisterschaftsspieltag ist .... auf einem Pokalturnier finde ich es nicht ganz so schlimm..... aber auf Meisterschaftsspieltagen habe ich es bis auf das was lessi bereits erwähnte noch nich erlebt
|
Hier machste plötzlich Unterschiede! Warum so inkonsequent, ansonsten gelten doch bei Dir die Vorschriften ohne Ausnahme für alle und jeden. Da muß ich schon wundern.
Bei Ligaspieltagen in der 2. Bundesliga Süd habe ich schon mal Leute während des Turniers schnell in die gegenüberliegende Kneipe verschwinden sehen und sie dort beim Bierchen erwischt. Nicht nur einmal und nicht nur welche eines Vereins.
Zitat:
Zitat von lemmiwinks
1) Gerade DANN wäre es eine sinnvolle Kontrolle!
2) Das ist so ziemlich der größte (inhaltlich betrachtet) Blödsinn. Was habe ich von für einzelne Sportarten sinnlose, für alle gleiche und transparente Regeln? Sinnvoll wäre es, illegale LEISTUNGSSTEIGERNDE Substanzen zu verbieten. Und die sind nun einmal sportartspezifisch unterschiedlich, wie abweichende Promillegrenzen belegen.
3) Es gibt gewiss noch andere Herren, die darüber befinden könnten, was illegal und leistungsfördernd ist im Radsport als Herr Scharping. Ergo ist dies ein eher ungeeignetes Beispiel.
|
Danke diesen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Außerdem wenn man in die Richtlinien der NADA schaut, finden sich schon duzende Sportart spezifischer Ausnahmen. So gibt es Medikamente die in eineigen Sportarten genehmigt werden in anderen nicht.
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.12.2007, 19:53
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 125
|
|
@HDC
ja da mache ich einen unterschied ... im großen und ganzen hast du ja recht aber bei einem pokalturnier kann ich keine punkte verlieren bzw. gewinnen wie bei der Meisterschaft ... also ist ein Pokalturnier für die Mannschaft deutlich unwichtiger ... oder sagst du "ich spiele lieber das pokalturnier in xy als den letzten spieltag wo es um den aufstieg in xyz geht " ??? Bei Pokalturnieren bin ich mehr aus eigenen interessen vor ort als das ich für die mannschaft da bin....
|

18.12.2007, 19:22
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
1)Wenn jede Sportart eine eigene Liste erstellen könnte, wäre keine sinnvolle Kontrolle mehr möglich. 2)Die vorhandenen Regeln müssen für alle gleich und transparent sein.Dabei gibt es individuelle Härten, wie von einigen beschrieben, das ist gar keine Frage.
Aber stellt euch mal vor, z.B. 3)der Herr Scharping dürfte seine eigene Dopingliste erstellen. Würde der nicht zuerst mal seinen alten Kumpel Eric fragen, was da alles nicht auf die Liste darf?
Wer schon länger dabei ist hat wahrscheinlich früher auch beobachtet, dass völlig ungeniert und offen - auch in unteren Ligen - z.B. mit Betablockern oder Alkohol gespielt worden ist. Nach dem Alkoholverbot (ca. 1991) hat man sich zunächst hinter dem Kofferraumdeckel mit dem Flachmann versteckt. Ohne wirkungsvolle Kontrollen, wie sie heute drohen, kämen wir wieder in diese Steinzeit zurück.
|
1) Gerade DANN wäre es eine sinnvolle Kontrolle!
2) Das ist so ziemlich der größte (inhaltlich betrachtet) Blödsinn. Was habe ich von für einzelne Sportarten sinnlose, für alle gleiche und transparente Regeln? Sinnvoll wäre es, illegale LEISTUNGSSTEIGERNDE Substanzen zu verbieten. Und die sind nun einmal sportartspezifisch unterschiedlich, wie abweichende Promillegrenzen belegen.
3) Es gibt gewiss noch andere Herren, die darüber befinden könnten, was illegal und leistungsfördernd ist im Radsport als Herr Scharping. Ergo ist dies ein eher ungeeignetes Beispiel.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.
|