 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

22.02.2008, 13:29
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Das ist richtig und hat mich auch sehr gefreut. Trotzdem spekuliere ich nicht auf Anerkennung, sondern freue mich wie ein kleines Kind, wenn Dinge vorankommen.  Ich weiß mich mit meiner Arbeit im Konsens mit vielen lieben Menschen an der "Basis", zu der ich übrigens auch gehöre. Wir können nur gemeinsam nach vorne kommen. Und ich unterstelle mal, daß es nach wie vor viele Vorurteile gegen "die da oben" gibt. "Die da oben" machen gesamtheitlich einen tollen Job, und man/frau sollte ihnen vertrauen. Wahrscheinlich fehlt´s an der Kommunikation, obwohl da Dinge sehr viel transparenter und aktueller geworden sind. Aber zur Kommunikation gehören mindestens zwei Seiten, und ich denke mal, daß auch die Landesverbände und Vereine nach vorne denken müssen. Nur dann wird´s was.
|

22.02.2008, 13:40
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von wate
... Zunkunft unseres Sports... Würde die von ewigen Nörglern bestimmt, gäbe es morgen keine 1. Bundesliga mehr, keine Nationalmannschaft und auch kein MinigolfMagazin. Kostet ja alles nur unnütz Geld, nicht wahr? Hauptsache spielen - irgenwie und irgendwo und überhaupt. Wen das MinigolfMagazin nicht interessiert, fehlt es an Identifikation mit seinem Sport - es sei denn, er sieht sein Tun nicht als Sport, sondern als persönliches Amusement. Wen die Bundesliga nicht interessiert, der ist nur verliebt in sein eigenes Spiel, weil er vielleicht garnicht wissen will, daß man "so etwas" auch als Leistungssport betreiben kann. Die Grundvoraussetzung verbandssportlicher Aktivitäten ist das Zusammenwirken im Verband.
|
Schon klar, Wate, dass du als Verbandsfunktionär jetzt so was schreiben musst. Aber ich stelle mal eine andere Sichtweise dagegen:
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die rein aus persönlichem Spaß minigolfen. Dass man dazu in einen Sportverband muss, wenn man nicht nur bei WC-Turnieren, sondern z. B. auch bei Mannschaftswettbewerben starten und sich mit Anderen vergleichen will, sehen diese Leute nicht als Verpflichtung dem verbands- und leistungssportlichen Gedanken an, sondern als notwendiges Übel. Diesen Leuten ist es VÖLLIG WURSCHT, wie und mit wem die 1. Bundesliga gespielt wird, wie und mit wem die Nationalmannschaft gemanagt wird, oder was in einem spitzensportlich orientierten Minigolf-Magazin steht. Ja, diese Leute sind verliebt in ihr eigenes Spiel, und sie wollen auch nicht wissen, dass man so etwas auch als Leistungssport betreiben kann. Aber deshalb, weil dies ihren persönlichen Spaß auch nicht um ein Milligramm erhöhen würde.
Nun kann man seitens des Verbands die Wünsche dieser Leute voll und ganz ignorieren, mit dem Hinweis, man müsse doch den Sport leistungstechnisch voranbringen. Aber zuvor sollte man erforscht haben, wieviel Prozent der im Verband organisierten Mitglieder solche Leute sind, sonst sind die Auswirkungen solcher Verbandsentscheidungen auf die Mitgliederzahlen unabsehbar. Raila, HDC und einige Andere scheinen mir eben nicht die notorischen "Meckerfritzen" zu sein, als die sie immer wieder hingestellt werden, sondern eher Spiegel dessen, was die Mehrheit der Basis denkt, hier im Forum aber nie aussprechen würde.
Übrigens: wie sieht denn die neue Mitgliederstatistik des DMV aus - mit den neuen Zahlen? Müsste doch zumindest wieder etwas mehr als bisher sein, jetzt, da die neuen Verbandsmaßnahmen zum Voranbringen des Sports greifen...
Geändert von DiStefano (22.02.2008 um 13:54 Uhr).
|

22.02.2008, 14:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Es gibt eine ganze Reihe Leute, die rein aus persönlichem Spaß minigolfen. Dass man dazu in einen Sportverband muss, wenn man nicht nur bei WC-Turnieren, sondern z. B. auch bei Mannschaftswettbewerben starten und sich mit Anderen vergleichen will, sehen diese Leute nicht als Verpflichtung dem verbands- und leistungssportlichen Gedanken an, sondern als notwendiges Übel.
|
Wenn dem so wäre, wäre das fatal. Man kann nicht die Leistungen eines Verbandes gerne in Anspruch nehmen, der einem ansonsten am Hintern vorbei geht.
Zitat:
Diesen Leuten ist es VÖLLIG WURSCHT, wie und mit wem die 1. Bundesliga gespielt wird, wie und mit wem die Nationalmannschaft gemanagt wird, oder was in einem spitzensportlich orientierten Minigolf-Magazin steht. Ja, diese Leute sind verliebt in ihr eigenes Spiel, und sie wollen auch nicht wissen, dass man so etwas auch als Leistungssport betreiben kann. Aber deshalb, weil dies ihren persönlichen Spaß auch nicht um ein Milligramm erhöhen würde.
|
Ist das dann die vielgepriesene "Basis"? Traust Du dieser Basis den Fortbestand unseres Minigolfsports zu? Oder ist ihnen der auch wurscht? Es gehört zu einem demokratischen System, daß man sich gegenseitig respektiert und beachtet. Der DMV ist kein Wohlfahrtsverein für Leute, die nur ihren persönlichen Spaß haben wollen, aber ansonsten eine lange Nase drehen.
Zitat:
Nun kann man seitens des Verbands die Wünsche dieser Leute voll und ganz ignorieren, mit dem Hinweis, man müsse doch den Sport leistungstechnisch voranbringen.
|
Wer schreibt, daß der Sport leistungstechnisch vorangebracht werden soll? Der Minigolfsport muß in seiner ganzen Breite vorangebracht werden. Indem Michael Seiz z.B. die Anstrengungen mit den "Familiensportfesten" betreibt, stärkt er die Basis. Wenn das den Leuten wirklich "wurscht" wäre, wie Du schreibst, wäre die Ehrenamtlichkeit am A.....
Zitat:
Übrigens: wie sieht denn die neue Mitgliederstatistik des DMV aus - mit den neuen Zahlen? Müsste doch zumindest wieder etwas mehr als bisher sein, jetzt, da die neuen Verbandsmaßnahmen zum Voranbringen des Sports greifen...
|
*ironiemodusaus* hattest Du vergessen zu schreiben. Wir reden hier von mittel- und langfristigen Prozessen, die besonders dann greifen, wenn das "Wir-Gefühl" im Verband besser geworden ist.
|

22.02.2008, 18:55
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
hallo
mittlerweile 8 seiten hier für 3,- €............
so stelle ich mir konstruktive diskussion vor.
die grosse lösung ist doch eine gute sache.
als vereinfunktionär schreibe ich nur noch die entsprechende kontaktperson an um pässe, protokolle und ähnliches anzufordern.
bekomme sie dann auch und muss meinem kassierer nicht noch mit einer überweisung von 3 euro irgendwas kommen.
wenn das keine arbeitserleichterung ist.......was.denn dann?
für jemanden der minigolf spielt sollte es eine selbstverständlichkeit sein dass mm zu lesen und wenn dort zu wenig regionales drinsteht, dann liegt es doch an der basis das zu ändern, indem man sich einbringt.
ich mag das mm und finde auch den unterschied zwischen kleiner und grosser lösung zu gering, als das ich daran den untergang des bahnengolfsports festmachen möchte.
......und ich stehe da auch nicht drin.......
gruss, lessi
Geändert von lessi (22.02.2008 um 21:41 Uhr).
|

22.02.2008, 19:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
lessi schrieb:
Zitat:
für jemanden der minigolf spielt sollte es eine selbstverständlichkeit sein dass mm zu lesen und wenn dort zu wenig regionales drinsteht, dann liegt es doch an der basis das zu ändern, indem man sich einbringt
|
Mein Idealvorstellung wäre ein doppelt so umfangreiches MinigolfMagazin, in dem neben dem Spitzensport sämtliche Landesverbände vertreten sind mit dem Spielbetrieb bis in die unteren Ligen. Problem: Die Landesverbände müßten zuverlässig zuarbeiten ......
|

23.02.2008, 12:14
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von wate
lessi schrieb:
Mein Idealvorstellung wäre ein doppelt so umfangreiches MinigolfMagazin, in dem neben dem Spitzensport sämtliche Landesverbände vertreten sind mit dem Spielbetrieb bis in die unteren Ligen. Problem: Die Landesverbände müßten zuverlässig zuarbeiten ......
|
Das ist genau das Problem, das Gerd Zimmermann beim DJM-Festabend recht drastisch aber treffend angesprochen hat. Zitat (so ungefähr): "Tretet eure Funktionäre in den Hintern, damit sich etwas tut..." Und damit meinte er bstimmt nicht die, die sich jetzt schon den A.... aufreißen, sondern eher die, die selbstgefällig alles so lassen wollen wie es ist und gleichzeitig lamentieren, dass "die da oben" ihnen nicht pro Monat 17 neue Mitglieder in jeden Verein schaffen...
Das Gemoser über den Inhalt des MM ist auch nicht neu - genausowenig wie die nicht vorhandene Bereitschaft, daran DURCH EIGENE MITARBEIT etwas zu ändern. (Dabei muss eigentlich selbst der kritischste Kritiker anerkennen, dass das MM in den letzten Jahren stetig besser und aktueller geworden ist.)
Und die Dikussionen um 3 Euro sind wirklich das Letzte. Beispiele, wie man sie als Einzelner einsparen kann (1 Bier in 8 Monaten, 1 Ball in 3 Jahren.....) wurden genug genannt, alles weitere ist nur nutzloses Wiederkäuen flacher Argumente. Aber immerhin wird hier wenigstens unpolemisch diskutiert, ist ja auch nicht überall so üblich....
|

25.02.2008, 06:18
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Danke fürs Kompliment. Ich werde das auch an ABZ weiterreichen.
|
Mit Papiermüll ist nicht der Inhalt gemeint, sondern die Zeitschriften, die verschickt und dann ungelesen weggeschmissen werden.
Man kann etwas auch mit Gewalt in den falschen Hals bekommen.
|

25.02.2008, 06:31
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
|
|
Zitat:
Zitat von wate
lessi schrieb:
Mein Idealvorstellung wäre ein doppelt so umfangreiches MinigolfMagazin, in dem neben dem Spitzensport sämtliche Landesverbände vertreten sind mit dem Spielbetrieb bis in die unteren Ligen. Problem: Die Landesverbände müßten zuverlässig zuarbeiten ......
|
Tolle Geschichte!
Dann lese ich seitenweise Landesverbandsgeschichten der anderen Landesverbände, die mich überhaupt nicht interessieren, weil ich 1. nicht einmal genau weiß in welchem Modus die spielen und 2. von den Leuten noch nie irgendetwas gehört habe und auch nie irgendwelche Berührungspunkte haben werde.
Dazu kommt, das das Magazin entsprechend mehr Seiten bekommen wird, was höhere Druckkosten zu Folge hat. Und dann kann man es erwarten, das es teuerer wird.
Mir reicht es schon, das die Spielberechtigungspauschale höher ist, als es eigentlich sein müsste. Und trotz Wegfall der Spielerpassverlängerungen auch nicht billiger wird.
Der Verband bekommt in meinen Augen in finanziellen Angelegenheiten eine gewisse Mentalität, die unserem Staat nicht unähnlich ist.
Ich bekomme den Eindruck, das nicht mehr versucht wird kostendeckend zu arbeiten, sondern mehr und mehr gewinnorientiert ist.
|

25.02.2008, 08:56
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
@ der Münchner
Woher wußtest Du, daß ich das wegen dem Müll in den falschen Hals kriegen wollte?  Ich finde übrigens die ganze Diskussion Müll.
Zum umfangreicheren MinigolfMagazin: Du schreibst selbst, daß Du über die Spielsysteme der anderen LV herzlich wenig weißt. Liegt´s vielleicht daran, daß die meisten Minigolfer sich nur noch für sich selbst interessieren? Warum sollten zwei redaktionell gut gestaltete Seiten über das Geschehen in anderen LV nicht lesenswert sein?
Es trifft übrigens nicht zu, daß das "MM", wie man spontan meinen könnte, bei mehr Seiten automatisch teurer würde, da hier auch noch andere Faktoren einwirken.
Das MinigolfMagazin gewinnt mit Sicherheit an Akzeptanz, wenn sich die LV darin wiedererkennen. Das "Kicker-Sportmagazin" geht auch in die unteren Klassen hinein. Vielleicht liest sogar der eine odere Bundesligaprofi, was in der Oberliga Südwest passiert, aber ganz logisch ist es, daß die Oberligakicker die Berichte über die Bundesliga verfolgen. Wieso kriegen wir das im Minigolfsport nicht gebacken??????
|

25.02.2008, 09:54
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Meinst du jetzt die Diskussion im ganzen oder in einzelnen Teilen, lieber Wate????? Nicht das jetzt andere Leute was in den falschen Hals kriegen. 
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.
|