Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 10.04.2013, 17:51
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Nur noch einmal als Frage, die Überschrift lautet doch Organisationen im Breitensport.

Da ist das Wort Sport mit drin und nicht Freizeitgestaltung bzw. Freizeitspass!

Natürlich muss man über den Spassfaktor die Personen für den Sport begeistern. Wir sind ein Sportverband und kein Kleingartenverein, der nur dafür besteht gemeisame Feierlichkeiten durchzuführen (ich entschuldige mich schon mal im voraus bei allen Kleingärtnern). Daher muss es Ziel sein, dass viele Personen Mitglieder im Sportverein werden.

Diesen Personen muss man, und daran muss der Verband arbeiten, an der richtigen Stelle entsprechende Angebote machen damit es allen Altersklassen und so vielen Familiensituationen möglich ist am Spielbetrieb teilzunehmen und Spass zu haben.

Diese Einstiegsklasse befindet sich auf der Landesverbandsebene und damit ist der DMV nicht der erste Ansprechpartner sondern die entsprechenden Landesverbände.
Ich bin grundsätzlich Deiner Meinung und es ist ja auch so, das die LV´s zum Teil davon Gebrauch machen. Wie ich weiß, ich bitte mich zu kerregieren wenn ich da falsch liege, wird im NBV in den untersten Ligen mit 4er - Mannschaften und dabei bis zur obersten LV - Liga mit gemischten Mannschaften gespielt. Ob das zur Mitgliedergewinnung beiträgt glaube ich nicht, da auch deren Zahlen rückläufig sind.
Für die Mitgliedergewinnung sind und bleiben die Vereine erst einmal selbst in der Verantwortung. Die Organisationen darüber haben aber die Pflicht, den entsprechenden Rahmen zu bieten. Außerdem sollten sie die Vereine darin unterstützen, geeignete Formen hierfür zu finden und zu erlernen. Die eigentliche Arbeit muß jeder Verein selber leisten. Macht er das nicht hilft auch kein Jammern.
Nach meiner Auffassung arbeiten die verantwortlichen Stellen nicht genug oder gar nicht zusammen. Auch gibt es in den Vereinen meist niemanden der für dieses Thema zuständig ist, was manche LV auch genau so vormachen. Wenn ich dann sehe, das im DMV gerade einmal alle 2 - 3 Jahre eine Tagung zu diesem Thema angeboten wird, ist das einfach zu wenig. Eine Zusammenarbeit kann so nicht entstehen. Bei allen Verdiensten von Michael Seiz, hier lag offensichtlich nicht gerade seine Stärke.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware